Das Einpflanzen von Radieschen in die Zellen unter den Eiern ist eine neue Anbaumethode, die gegenüber der Standardmethode viele Vorteile bietet. Diese frühe Wurzelernte ist ein beliebtes Gemüse für viele Gärtner, aber nicht alle sind gelöst und argumentieren, dass die Komplexität der Vorbereitung des Bodens nach Rettich für das Pflanzen anderer Pflanzen. Es wurde jedoch eine Lösung gefunden: Das Verfahren kann durch Züchten der Kultur in Eizellen vereinfacht werden.

Vorteile des Anbaus von Rettich in Eikassetten
Das Wachsen von Rettich in Eizellen hat viele Vorteile:
- Pflanzenmaterial sparen;
- Bequemlichkeit der Aussaat kleiner Rettichsamen in einzelne Zellen;
- Mangel an Unkraut;
- Sämlinge müssen nicht verdünnt werden.
- später den Boden zu mulchen und zu lockern ist nicht notwendig.
Vorbereitung der Betten
Tipp! Radieschen in den Zellen unter den Eiern, ist es wünschenswert, in sonnigen und hellen Gebieten zu wachsen. In diesem Fall sollte die empfohlene Tageslichtdauer nicht mehr als 10 Stunden betragen, da die Wurzeln sonst keine Zeit haben, sich vor dem Auftreten von Stielen zu bilden.Rettich sollte nicht auf Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel platziert werden. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Rissen in Wurzelfrüchten führen. Der Boden für Rettich sollte fruchtbar, sandig oder lehmig, neutral oder leicht sauer sein. Die Zusammensetzung des Bodens sollte auch mindestens 3% Humus enthalten.
Der Platz für die Betten muss bis in die Tiefe des Spatenbajonetts gegraben und dann mit einem Rechen geebnet werden. Während des Grabens sollte der Boden mit organischen und mineralischen Düngemitteln gefüttert werden. Auf 1 Platz. Ich brauche:
- 5 - 6 kg Humus;
- 30 g doppelt körniges Superphosphat;
- 30 g Kaliumsulfat.
Rettich in Eizellen pflanzen
Sogar ein Anfänger kann mit dem Einpflanzen von Rettich in Eiertabletts umgehen. Um jedoch eine frühe und reiche Ernte zu erzielen, müssen Sie sich mit einigen Regeln vertraut machen.
Vorbereitung der Samen und Eierablagen
Zunächst müssen Sie die Vorbereitung der Eikassetten durchführen. Sie bedürfen einer besonderen Behandlung, da Hühner in einigen Fällen Träger der Salmonellose sein können: Die Erreger dieser für den Menschen gefährlichen Krankheit gelangen zusammen mit Vogelkot auf die Eierschale. Um den Boden zum Anpflanzen von Rettich nicht durch Kontakt mit Eikassetten zu infizieren, werden sie mit Alkohol abgewischt oder in einem Ofen bei 70 Grad erhitzt.
Nach der Verarbeitung muss die Oberseite jeder Kassette mit einem scharfen Briefpapiermesser oder einer Schere abgeschnitten werden. Infolgedessen sollten Durchgangslöcher vorhanden sein, mit denen die Kassetten nach unten gerichtet werden sollten, wenn sie auf den Boden gestellt werden.

Wenn Sie selbst geerntete Rettichsamen verwenden, wird empfohlen, diese vor dem Einpflanzen mit "Tiram" zu behandeln. Die Behandlung mit diesem Medikament schützt den in die Eizellen gepflanzten Rettich weiter vor der Bildung von Wurzelfäule. Im Laden gekauftes Saatgut muss in der Regel nicht behandelt werden, da es bereits von den Herstellern durchgeführt wurde. Falls gewünscht, können die Samen vor der Aussaat durch 12 - 16-stündiges Einweichen in warmem Wasser zum Keimen gebracht werden.
Es ist wichtig! Rettichsamen müssen vor dem Pflanzen gründlich getrocknet werden.Wie man Radieschen in die Eizellen sät
Die beste Zeit zum Pflanzen ist der Frühling. Bevorzugter der Beginn des Frühlings, aber zuallererst ist es notwendig, von den klimatischen Bedingungen auszugehen. Samen beginnen bei Temperaturen von 3 Grad Celsius zu keimen.
Die Hauptregel für die Aussaat von Rettichsamen in Kassetten unter den Eiern ist, dass jeder Samen in eine separate Zelle abgesenkt werden muss. Rettichsamen keimen fast zu 100%. Wenn Sie also mehrere Stücke in eine Zelle pflanzen, müssen Sie die Sämlinge später ausdünnen, wodurch das Wurzelsystem geschädigt wird.
Der Algorithmus der Aussaat von Rettich in die Zellen unter den Eiern:
- Legen Sie die vorbereiteten Eizellen in den ausgewählten Bereich und drücken Sie sie in den Boden, so dass der Boden leicht aus den Löchern herausragt. Dies vermeidet die Lücke zwischen dem Boden und den Kassetten, in die die Samen fallen können.
- Kassetten mit Drahtbändern sichern, damit der Wind sie nicht trägt.
- Sortieren Sie die Samen und entfernen Sie den Müll. Wählen Sie die größte. In jede Zelle einen Samen geben und mit Flusssand bestreuen.
- Gießen Sie großzügig.
Eizellen werden mit Sand bestreut, nicht mit Erde, da Sand mehrere Vorteile hat: Nach dem Trocknen bildet er keine Kruste, und während der Ernte reicht es aus, ihn zu schütteln, und die Wurzeln sind sauber.
Sie können Radieschen auf andere Weise in Eizellen pflanzen:
- Graben Sie aus und lockern Sie den Boden, indem Sie während des Grabens zerkleinerte Eierschalen und Asche hinzufügen.
- Legen Sie vorbereitete Eizellen auf das Bett.
- Gießen Sie das Wasser über die Zellen, bis sie eingeweicht sind.
- Geben Sie etwas Humus auf den Boden der Zellen.
- Die Samen dazugeben und mit einer kleinen Schicht Erde bestreuen.
- Zu gießen.
- Nochmals mit Erde und Humus bestreuen, dann wieder gießen.

Nach der Aussaat der Samen sollte das Beet vor den ersten Trieben mit einer Folie bedeckt werden, wobei nicht zu vergessen ist, regelmäßig zu lüften. In der Regel keimen die Samen nach etwa einer Woche und keimen aktiv.
Tipp! Erfahrene Gärtner wissen, wie man kontinuierlich und lange frischen Rettich isst. Dazu muss wöchentlich gesät werden. In diesem Fall beginnt die neue Ernte erst dann zu reifen, wenn die alte Ernte bereits geerntet ist. Ein weiterer Trick besteht darin, mehrere Sorten mit unterschiedlichen Reifungsbedingungen anzupflanzen.Wie man Radieschen in den Zellen unter den Eiern hervorbringt

Die anschließende Pflege von Radieschen in Kassetten unter den Eiern ist ganz einfach. Die optimale Lufttemperatur für diese Kultur liegt zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Junge Pflanzen können kurzfristigen Kälteperioden von bis zu 3 Grad Frost standhalten, aber bei langen Frösten sterben sie ab.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Rettich wie alle Wurzelfrüchte feuchten Boden bevorzugt (der empfohlene Bodenfeuchtegrad beträgt 60–70%) und Dürre nicht toleriert. Wenn der Boden nicht ausreichend hydratisiert ist, werden die Wurzeln klein und ihre Haut wird dicht und grob. Bei Staunässe fängt das Laub an, sich gelb zu färben, und an den Wurzeln bilden sich Risse.
Radieschen, die in Eikassetten wachsen, gießen Sie am besten täglich in kleinen Portionen Wasser. Andernfalls kann die Oberflächenschicht der Bodenmischung austrocknen. Die optimale Zeit zum Gießen ist der Abend nach Sonnenuntergang. Beim Gießen muss immer auf Lufttemperatur und Niederschlag geachtet werden. Bei kaltem Wetter sollte die Bewässerungshäufigkeit auf dreimal pro Woche reduziert werden.
Radieschen in Eiertabletts können auf andere Weise gegossen werden:
- 2 - 3 mal pro Woche - bei Dürre und Hitze;
- Einmal in der Woche - bei Regenwetter.
Der Wasserverbrauch sollte im Durchschnitt ungefähr 10 Liter pro Quadratmeter betragen. m
Tipp! Es wird empfohlen, Radieschen in Eizellen mit weichem Regenwasser zu gießen. Zum Öffnen können mehrere offene Fässer auf der Baustelle installiert werden. Wenn diese Möglichkeit nicht zur Verfügung steht, können Sie gründlich abgesetztes Leitungswasser verwenden.Wenn der Boden vor dem Pflanzen qualitativ gedüngt wurde, ist keine zusätzliche Düngung erforderlich, da sich in den Wurzeln Nitrate ansammeln können. Im Sand gepflanzte Wurzelpflanzen müssen nicht gelockert werden, da sie nach dem Gießen keine Kruste bilden. Wenn der Boden in regelmäßigen Abständen gelockert wird, sollte er auch mit einer Schicht Torf oder Humus gemulcht werden, um ein übermäßiges Verdunsten der Feuchtigkeit zu verhindern.
Die Reifezeit der Wurzelfrüchte beträgt ca. 30 Tage.
Schädlinge und Krankheiten
Von den Rettichschädlingen ist vor allem der Kreuzblütlerfloh bedroht. Sie können sie mit Hilfe von Asche, Aufguss von Rainfarn, einer Lösung von Seifenwasser oder mit Tabakstaub befreien.
Zusätzlich zum Kreuzblütlerfloh können Wurzeln von verschiedenen Insekten, Schmetterlingen und Schnecken befallen werden. Als Volksheilmittel zur Abwehr von Schädlingen verwendete Dünger aus Gülle- und Sprühpflanzen Tinktur aus Spinnlösung oder Hühnermehl.
Fazit

Das Einpflanzen von Rettich in die Zellen unter den Eiern erleichtert das Wachstum der Kultur erheblich, so dass diese Methode immer beliebter wird. Die Technologie trägt zu einer reichen, hochwertigen Ernte bei, die während des Wachstums nicht verhindert oder geschädigt werden kann. Gleichzeitig wird die Ernte nur einfacher, es genügt, nur an den Oberseiten zu ziehen - und die Wurzeln verlassen die Eizellen ohne großen Aufwand.