Ungarischer Flieder: Sortenbeschreibung, Fotos, Testberichte

Ungarischer Flieder ist ein duftender Strauch, der durch seine hervorragende und üppige Blüte fasziniert. Flieder wird sowohl in ländlichen als auch in städtischen Anpflanzungen verwendet, da er sich durch Schlichtheit und eine lange Blütezeit auszeichnet.

Allgemeine Beschreibung der Sorte

Ungarischer Flieder (Syringa josikaea) ist der zweithäufigste Strauch nach gewöhnlichem Flieder, der eine dichte Blattkrone hat, die die Form eines Eies bildet. Der erwachsene Vertreter des ungarischen Flieders kann bis zu 400 cm groß werden, wobei die gleiche Größe mit der richtigen Pflege und dem richtigen Dünger den Durchmesser der Krone des ungarischen Flieders erreicht.

Ungarische Fliederblätter haben die Form einer Ellipse, ihre Größe variiert von 6 bis 12 cm. Ab Ende des Herbstes und den ganzen Sommer über ist das Laub in einer kräftigen dunkelgrünen Farbe bemalt, mit dem Einsetzen des kalten Wetters verfärbt es sich gelb. Die schönste Zeit ist die Blüte eines eleganten Strauches.

Wie blüht der ungarische Flieder?

Wenn die lila Blumen blühen, sieht der Strauch aus wie ein Baum voller Blumen. Die Größe jeder Blüte beträgt nicht mehr als 1 cm, die Farbe ist lila, der Blütenstand ähnelt einem Pyramidenmodell. Die Blütezeit des ungarischen Flieders unterscheidet sich von der Blütezeit des gemeinen Flieders: Der erste blüht seine Knospen 2 bis 3 Wochen später und erfreut sie bis zu 25 bis 30 Tagen.

Formen und Sorten von ungarischem Flieder

Die meisten Fliedersorten wurden auf der Basis einer gewöhnlichen Sorte gezüchtet. Ungarisch hat keine Sortenvielfalt, in der Gartenkultur gibt es nur wenige Formen.

  • die blasse Form hat eine weiche lila Farbe, die leicht sonnengestrahlt zu sein scheint;

  • rote Blüten bilden sich - seine Farbe ist hellviolett, schillert rot;

  • weiße Blüte - Ungarische weiße Flieder;

  • Rosaceae.

Wie brütet ungarischer Flieder?

Eine Besonderheit des ungarischen Flieders ist, dass es keine Nachkommen gibt. In dieser Hinsicht gibt es einige Schwierigkeiten bei der Reproduktion des Strauchs.

Die Hauptmethode ist das Pfropfen. Als Brutmaterial eignen sich nicht nur grüne Zweige, sondern auch verholzte Bäume. Wenn Sie sich verantwortungsbewusst der Zucht nähern, verwurzeln sich die Sämlinge schnell.

Eine andere Methode der Fortpflanzung - Saatgut. Voraussetzung ist die Durchführung der Schichtung. Dabei simulieren sie die Winterperiode für 2 Monate und halten das Saatgut im Kühlschrank. Die Aussaat erfolgt im Herbst oder Frühjahr. Bei sorgfältiger Pflege erreicht die Keimung 70%, etwas weniger als bei der Vermehrung durch Pfropfen.

Pflanzen und Pflegen des ungarischen Flieders

Wie jeder andere Baum kann auch der ungarische Flieder nur mit der richtigen Pflege wachsen. Um günstige Wachstumsbedingungen zu schaffen, müssen alle Faktoren berücksichtigt werden - Pflanzregeln, Bodenvorbereitung usw.

Empfohlene Termine

Ungarische Flieder können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden. Wenn Sie die Setzlinge in der Zeit von Mitte Juli bis Ende August pflanzen, können Sie bereits in der ersten Saison mit einem aktiven Wachstum des Strauchs rechnen.

Das Pflanzen im zeitigen Frühjahr und Herbst ist die Kultur nicht wert, da der Boden zu diesem Zeitpunkt viel Feuchtigkeit enthält, was sich nachteilig auf den Zustand der Pflanze auswirkt. Junge Wurzeln können verrotten oder ihr Wachstum stark verlangsamen.

Achtung! Die Landung in Flieder sollte bei bewölktem Wetter oder nach Sonnenuntergang durchgeführt werden.

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Ungarische gemeine Flieder liebt Sonnenschein. Daher lohnt es sich, diesen Faktor bei der Auswahl eines Landeplatzes zu berücksichtigen. Land zum Anpflanzen von Setzlingen sollte gut beleuchtet sein, aber vor Wind und Zugluft geschützt, was sich nachteilig auf den Strauch auswirkt.

Der ungarische Boden ist nicht anspruchsvoll, aber es lohnt sich nicht, ihn in sumpfige oder lehmige Substrate zu pflanzen. Die Wurzeln des Strauchs verrotten schnell vor übermäßiger Feuchtigkeit, was zu deren Aussterben führt. Es ist am besten, ein Grundstück mit fruchtbarem Boden zu wählen, das gut drainiert ist. Die Zusammensetzung des Bodens kann neutral oder leicht sauer sein.

Ungarischer Flieder (lateinisch Syringa josikaea) kann unter günstigen Bedingungen mindestens 100 Jahre alt werden. In ihrem Leben hat sie es geschafft, mindestens 90 Mal zu blühen.

Achtung! Es ist wichtig zu wissen, dass in den Brunnen Flieder gepflanzt werden sollte. Ihre Größe hängt auch ganz von der Zusammensetzung des Bodens ab - bei einem sandigen Untergrund werden Löcher bis zu einem Meter pro Meter gegraben, bei einem fruchtbaren Untergrund 50 bis 50 Zentimeter.

Wie pflanze ich

Damit sich Flieder gut verwurzeln und frei wachsen kann, müssen Sie die Grundregeln des Pflanzens beachten:

  • Der Abstand zwischen den Setzlingen sollte durchschnittlich 2, 5 Meter betragen.
  • Die Pflanzlöcher sollten steile Wände haben.
  • In jedes Bohrloch muss ein Substrat gegeben werden, das Bestandteile wie Kompost, Humus, Superphosphat (ggf. zusätzliche Versauerung des Bodens) und Holzasche enthält.

Vorgehensweise:

  1. Das Substrat (seine Bestandteile) muss gründlich gemischt und ein kleiner Teil in das Pflanzloch gegossen werden.
  2. Tun Sämlinge sollten die Krone kürzen: je nach Höhe des Pflanzgutes bis zu 3 Knospen entfernen.
  3. Wenn die Wurzeln der Setzlinge zu lang sind, können sie auch ein wenig geschnitten werden. Idealerweise sollte die Wurzellänge nicht mehr als 30 cm betragen.
  4. Bäumchen müssen in die Mitte der erzeugten Rillen gelegt werden.
  5. Alle Wurzeln glätten.
  6. Mit dem restlichen Substrat bestreuen, etwas rammen.
  7. Gießen Sie großzügig.

Pflege und Anbau von ungarischem Flieder

Ungarischer Flieder ist pflegeleicht. Es ist jedoch wichtig, die Grundregeln der Landtechnik einzuhalten.

Bewässerungsplan

Sofort nach dem Pflanzen vergießen Flieder 20 Liter Wasser. Nach 1 - 2 Wochen (bei Pflanzung mitten im Sommer) wird der Strauch wieder mit der gleichen Menge Wasser vergossen. Nach dem Bewurzeln wird das Bewässern des Strauchs selten benötigt, da die Pflanze nach dem Niederschlag in ausreichender Menge Feuchtigkeit aus dem Boden erhält. In der Trockenzeit können gelegentlich Sträucher verschüttet werden, wobei stehendes Wasser im Wurzelsystem vermieden wird.

Nach jedem Gießen muss der Boden in der Nähe der Wurzeln gelockert werden, damit sie frei atmen können.

Was kann gefüttert werden

In den ersten zwei Jahren nach dem Pflanzen von Flieder wird nur eine Substanz benötigt - Stickstoff. Daher wird die Einführung von Ammoniumnitrat oder Harnstoff empfohlen. Nach dem Bewurzeln werden die Büsche mit einer Aufschlämmungslösung (5 Teile Wasser und 1 Teil Mist) gefüttert. Die Zusammensetzung kann nicht direkt unter den Stamm gegossen werden, es ist besser, sie innerhalb eines halben Meters vom Busch zu verteilen. Ansonsten faulen die Wurzeln und die Pflanze stirbt ab.

Im Herbst benötigt der Fliederstrauch Phosphor- und Kalidünger. Daher wird empfohlen, die Pflanze mit in Wasser (400 g pro 15 l), Kaliumnitrat oder Superphosphaten verdünnter Holzasche zu düngen.

Mulchen

Das Mulchen des Bodens erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen des Sämlings. Zu diesem Zweck können Sie verrottetes Laub oder Mist verwenden. Zunächst wird eine Mulchschicht von bis zu 7 cm gelegt, nach der ersten Bewässerung wird die Mulchschicht mit einer weiteren Schicht von 2 bis 3 cm gefüllt.

Ungarische Flieder beschneiden

Die Blätter des ungarischen Flieders selbst sind sehr schön und bilden eine elegante Form eines Strauches. Daher benötigt der Strauch keine zusätzlichen Manipulationen. Das Zuschneiden erfolgt nur bei Bedarf, um eine elegantere Silhouette zu erhalten.

Aufgrund der Fähigkeit der Fliederzweige, einen bestimmten "Wachstumsverlauf" beizubehalten, ist der Vorgang recht einfach. Es ist ausreichend, die Zweige einmal im Frühjahr unter dem erforderlichen Gefälle zu schneiden, wenn die aktive Gartenarbeit noch nicht begonnen hat und der Busch bis zur nächsten Saison seine Form behält.

Achtung! Nach der Blüte müssen Rispen geschnitten werden, damit sie nicht alle nützlichen Spurenelemente in sich aufnehmen.

Sträucher für den Winter vorbereiten

Trotz ihrer Einfachheit müssen junge Sträucher immer noch den Winter Unterschlupf des Wurzelsystems organisieren. Verwenden Sie dazu trockene Blätter oder Torf. Mit dem Einsetzen der ersten Kälte ist es notwendig, den nahezu stämmigen Raum mit dem gewählten Material zu füllen, die Schutzschicht sollte innerhalb von 10–15 cm liegen. Nach dem Wachstum des Busches (nach etwa 2 bis 3 Jahren) kann der Flieder nicht für den Winter vorbereitet werden.

Achtung! Bewohner von Regionen mit strengen Wintern müssen immer noch auf Nummer sicher gehen. Ein kleiner Unterstand verhindert das Einfrieren des Wurzelsystems.

Anwendung im Landschaftsbau

Die Blüte des ungarischen Flieders ist eine echte Dekoration für jeden Bereich. Sträucher werden entlang von Hecken am Eingang zum Garten in der Nähe des Hauses und der Pavillons gepflanzt. Die Vielseitigkeit der Verwendung von Flieder in der Landschaftsgestaltung wurde auch von professionellen Designern hervorgehoben, die nicht nur anbieten, die Pflanze an einem geeigneten Ort anzupflanzen, sondern mit ihrer Hilfe auch echte Kompositionen zu erstellen.

Ungarischer Flieder kann als Hecke fungieren und als echter Zaun des Gartengrundstücks dienen. Um einen Zaun richtig zu formen, müssen Sie nicht nur die Größe des Sämlings zum Zeitpunkt der Pflanzung berücksichtigen, sondern auch, welche Volumina eine erwachsene Pflanze erreichen wird. Daher ist es notwendig, eine ausreichend große Fläche für Sträucher zur Verfügung zu stellen, um letztendlich das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die Regeln der Organisation des Zauns:

  1. Sämlinge in Gruben pflanzen, deren Abstand 1, 5 Meter betragen sollte.
  2. Damit der Strauch gleichmäßig wächst, sollte er in den ersten 3 Jahren nicht gedüngt und beschnitten werden.
  3. Die Fütterung beginnt im 4. Lebensjahr.
  4. Bewässerung ist nicht erforderlich: Feuchtigkeit reicht aus, wenn Schnee und Regen schmelzen.
  5. Der Schnitt wird nur durchgeführt, um die blanken Büsche zu aktualisieren. Die Pflanze sollte aber immer mindestens 10 Triebe stark sein.

Das Standardformular ist auch eine der Optionen für die Landung von Fliedern. Es ist etwas schwieriger, eine Hecke zu organisieren, aber es hat seine ästhetischen Vorteile.

Achtung! Die Standardform ist ein prächtiger Baum, der auf einem gleichen Stamm aufgewachsen ist. Die Zweige des Strauchs fallen nach unten und bilden eine abgerundete Silhouette.

Um einen dekorativen Boom zu erzeugen, müssen Sie einen nicht veredelten Flieder nehmen. Es ist notwendig, einen geeigneten Spross zu wählen, der eine Höhe von mindestens 1 Meter hat (der Vorgang wird im Frühjahr durchgeführt). Die Wurzeln der Pflanze sollten so geschnitten werden, dass ein Quadrat von 20 mal 20 Zentimetern entsteht. Ein sortenreiner Flieder (ungarisch) sollte auf das ausgewählte Stück gepfropft werden, und im Herbst sollte ein Strauch ausgegraben und auf der vorbereiteten Stelle gepflanzt werden. Jedes radikale Wachstum muss entfernt werden.

Ungarische Flieder können auf einem Grundstück mit anderen Pflanzen gepflanzt werden. Die günstigsten Nachbarn sind: Pfingstrose, Schneeball, Lupine, Hortensie, Phlox, Fichte und andere Nadelbäume, mehrjährige Sträucher und immergrüne Pflanzen.

Kultur kann gepflanzt werden:

  • in einer Gruppe mit Sträuchern;
  • in Serengarias (wenn die Bepflanzung organisiert ist, bestehend aus Sorten und Arten Flieder, die sich während der Blütezeit gegenseitig ersetzen und sich in der Farbe der Blüten unterscheiden);
  • auf Betten verschiedener Größen;
  • in Arrays;
  • in rabatkah;
  • für die vertikale Betonung schön blühender Kompositionen.

Schädlinge und Krankheiten des ungarischen Flieders

Trotz seiner einfachen Pflege leidet der ungarische Flieder immer noch an einer Reihe von Schädlingen und Krankheiten. Auf dem offenen Boden wird die Pflanze von Feinden wie Milben, Motten und Motten erwartet. Sie alle können dem Busch irreparablen Schaden zufügen, der für ihn tödlich sein kann. Daher lohnt es sich rechtzeitig die im Laden gekauften lila Spezialdrogen zu verarbeiten. Wenn die Schädlinge bereits Pflanzenteile verdorben haben, müssen die betroffenen Äste und Blätter geschnitten und verbrannt werden.

Unter den Krankheiten können Pilzphyllossticose, Virusmosaik und Fleckenbildung unterschieden werden. Alle diese Erkrankungen erfordern eine sofortige Behandlung mit speziellen Arzneimitteln. Andernfalls können andere Pflanzen in der Region betroffen sein.

Achtung! Beliebte Methoden können als Prophylaktika für verschiedene Krankheiten und Schädlingsbefall eingesetzt werden. Der Strauch kann in regelmäßigen Abständen mit einer Lösung aus in Wasser verdünnten Tomatenoberteilen oder ätherischen Ölen besprüht werden.

Fazit

Ungarischer Flieder erfordert keine besondere Pflege, ist eine wunderbare Dekoration für jeden Standort und kann auch als Hecke verwendet werden. Um seine Blütenpracht zu genießen, müssen Sie sich nur ein wenig anstrengen und ihm angenehme Wachstumsbedingungen bieten.

Bewertungen

Tatiana, 35 Jahre alt, Kostroma. Ungarische Flieder auf meiner Website wächst seit mehr als 5 Jahren. Zuerst bin ich ein Strauch gewachsen, aber dann hatte ich den brennenden Wunsch, eine Hecke zu bauen. Während sich die Pflanze im Wachstumsstadium befindet (das zweite Jahr nach dem Pflanzen einer Hecke), ist weder Bewässerung noch Düngung erforderlich, was einer beschäftigten Person nicht recht sein kann. Vasilisa, 47, Perm Flieder - der Lieblingsstrauch meiner Mutter. Daher landeten wir zum ersten Mal auf der erworbenen Datscha. Jetzt wächst der "Ungar" in Form eines Stammes um den Umfang der Villenzone. Der Hauptvorteil des Strauchs ist seine Schlichtheit. Unter den Minuspunkten kann man nur eine relativ kurze Blüte feststellen: Ich möchte natürlich, dass der Flieder die ganze warme Jahreszeit duftet. Valentina, 53 Jahre alt, Ryazan Hat in der Nähe des Wohnhauses in der Stadt mehrere Formen der ungarischen Flieder gelandet. Sträucher haben sich ausnahmslos gut daran gewöhnt, benötigen keine ständige Bewässerung und Düngung. Sie können diese Schönheit einfach vom Fenster aus bewundern.