Löwenzahnwurzel: Heilende Eigenschaften für die Leber

Löwenzahn für die Leber in Form von reinigenden Abkochungen und therapeutischen Tinkturen aus der Wurzel der Pflanze wirkt vorbeugend und heilend, entgiftend.

Löwenzahn (Taraxacum officinale) - der Vorläufer des Sommers - hat viele Generationen vor nützlichem Vitaminmangel, Anämie und sogar Hunger mit nützlichen Eigenschaften bewahrt. Aufgrund der wohltuenden Eigenschaften der Blume und ihrer Wurzel kennen sie viele ethnische Gruppen auf verschiedenen Kontinenten. Sie komponierten Legenden und Geschichten über den Löwenzahn, der nach einem Schneeglöckchen eine beliebte Blume bleibt. Die Pflanze wächst wie ein Unkraut, ohne den Boden und das Klima zu wählen.

Wie nützlich Löwenzahn für die Leber

Die Leber ist ein Organ, das den Körper vor schädlichen Giftstoffen und Schlacken schützt, die mit Nahrungsmitteln, Getränken und Medikamenten verbunden sind. Das Blut fließt durch sich selbst und wird von schädlichen Verunreinigungen befreit. Beteiligt sich an der Entsorgung von Abbauprodukten chemischer Reaktionen im Körper. Es spielt auch eine wichtige Rolle im Stoffwechsel: Hier werden Proteine, Kohlenhydrate, Fettsäuren und Cholesterin synthetisiert. Die Niederlage der Leber durch Infektionskrankheiten, krankhafte Zustände zerstören sie, was zu einer Vergiftung der Organe mit Giftmüll führt. Es produziert Galle, die dem Magen-Darm-Trakt bei der Assimilation eingehender Lebensmittel hilft.

Der Schutz der Leber muss von einer Person kommen, die ihre Funktionen mit Hilfe von Diäten, traditioneller Medizin, einschließlich Löwenzahn-Rhizom, in einem funktionstüchtigen Zustand rettet.

Die therapeutischen Eigenschaften von Löwenzahn für die Leber werden in biologisch aktiven Substanzen mit folgenden Eigenschaften ausgedrückt:

  • choleretisch;
  • krampflösend;
  • Abführmittel;
  • Tonikum;
  • Beruhigungsmittel;
  • harntreibend;
  • Antioxidans.

Die vitamin-mineralische Zusammensetzung des Löwenzahns ist reich an Kalium und Magnesium, das das Gleichgewicht des Blutdrucks aufrechterhält und die Herzaktivität beeinflusst. Die Nützlichkeit von Kalzium für Knochen und Zähne ist allen bekannt. Ballaststoffe senken den Cholesterinspiegel im Blut, unterstützen die Leistungsfähigkeit des Herzens. Normalisieren Sie den Zuckergehalt, beeinflussen Sie die Bauchspeicheldrüse. Den Verdauungsprozess verlangsamen, ein langes Sättigungsgefühl erzeugen und den Appetit stillen. Nützliche Komponenten eines komplexen Effekts auf die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen äußere Faktoren, Bakterien und Viren, wirken sich auf die Leber und ihre Arbeit aus.

In welcher Form kann Löwenzahn für die Leber eingenommen werden?

In der Volksmedizin machen Tinkturen, Abkochungen, Extrakte und Extrakte unter Verwendung des wertvollen Teils der Pflanze - der Wurzel. Diese Mittel lindern die Symptome und den Verlauf von Erkrankungen der Leber, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse und der Schilddrüsen sowie der Lymphknoten. Furunkel, Geschwüre und Wunden werden schnell mit Löwenzahnwurzelpulver geheilt.

Die Wurzeln der Pflanze werden im Frühjahr ausgegraben, wenn der Löwenzahn gerade zu wachsen beginnt. Oder im Herbst, wenn sie verblassen und herumfliegen, werden die Wurzeln stärker und bereiten sich auf den Winterschlaf vor, indem sie nützliche Säfte ansammeln. Ausgegrabene Rhizome werden getrocknet und Rohstoffe für die weitere Verwendung aufbereitet.

Leber mit Löwenzahn putzen

Löwenzahnwurzel mit natürlicher Bitterkeit im Geschmack für die Leber ist zusätzliche Hilfe, stimuliert die Ausscheidung der Galle und erleichtert die Ausführung der Grundfunktionen.

Richtig verschweißte Mittel der Unkrautwurzel senken den Cholesterinspiegel im Blut, normalisieren den Stoffwechsel. Aktiviert die Arbeit zur Entfernung von Schadstoffen. Die Pflanze befällt die Gallenblase, reinigt die Kanäle.

Analgetische, krampflösende Eigenschaften sowie entzündungshemmende Indikationen aktivieren die Leber, was sich auf die Arbeit des menschlichen Körpers auswirkt.

Alle Teile eines vorbereiteten, geschälten und getrockneten Löwenzahns werden zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Leber und Gallenblase verwendet.

Volksheiler bereiten Tees, Aufgüsse, Abkochungen und Extrakte zu. Um die Bitterkeit der Pflanze zu verringern, werden Marmelade, Honig und Kaffee verarbeitet, mit Pflanzenöl verarbeitet und Süßigkeiten hergestellt. Solche "Leckereien" sollten genau nach Zeitplan und mit einer genauen Dosierung der Anzahl der Portionen eingenommen werden. Marmelade nehmen 3 TL. auf einmal. Nehmen Sie dreimal täglich einen Esslöffel Öl zu sich. Alle Mittel sind gut, um die Leber zu stärken, ihre Arbeit zu aktivieren, überschüssige Galle zu entfernen und die Arbeit des Magen-Darm-Trakts zu unterstützen.

Die Leber braucht Reinigung und Ruhe. Dieser Körper hat die Fähigkeit zur Selbstreinigung und Selbstregeneration, aber wenn er stimulierende und aktive Substanzen einnimmt, geht der Prozess schneller und effizienter.

Positive Bewertungen des Löwenzahns zur Aufrechterhaltung der Leber weisen auf die Fähigkeit der Blume hin, die fehlenden Nährstoffe im Körper aufzufüllen. So werden frische Stiele, Blätter zu Gemüsesalaten gegeben, gewürzt mit Olivenöl. Halten Sie die Pflanze in Salzwasser, um die Bitterkeit zu lindern.

Löwenzahntee pro Tag ist 2-3 Mal am besten, um Rausch und Reinigung zu entfernen. Bei jedem Empfang wird eine neue Portion gebraut. Kursdauer: 1 - 1, 5 Monate, im Frühjahr oder Sommer.

Achtung! Die Einhaltung der Diät und der Diät stärkt die Leber: Beseitigen Sie fetthaltige Lebensmittel, begrenzen Sie die Nahrungsaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt, damit die Leber im Schlaf produktiv arbeiten kann.

Behandlung von Leberzirrhose mit Löwenzahn

Leberzirrhose - eine chronische Krankheit - betrifft ein wichtiges Organ und führt zu strukturellen Veränderungen. Die Hauptfunktionen der Leber stoppen, was nicht nur zerstört, sondern den ganzen Körper betrifft. Die Ursache der Zirrhose ist Alkohol, übertragene Hepatitis, Autoimmunerkrankungen. Alle Symptome verlaufen lautlos und ohne helle Manifestationen für den Allgemeinzustand des Körpers, da das Organ keine Nervenenden hat. Eine Leberzirrhose verursacht eine Blutgefäßerkrankung und eine akute Bauchfellentzündung. Aber selbst wenn das Stadium der Leberzirrhose vernachlässigt wird, kämpft der Löwenzahn um gesunde Zellen, ohne an Boden zu verlieren. Zusammen mit anderen von einem Arzt verschriebenen Medikamenten kann die Behandlung mit einem Löwenzahn für Leber und Bauchspeicheldrüse in einem solchen Zeitraum eine gute Hilfe sein, um den Krankheitsverlauf zu stoppen, Beschwerden zu beseitigen und die Schadensbereiche zu blockieren. Die strikte Einhaltung von Diät und Diät erleichtert den Krankheitsverlauf erheblich. Gleichzeitig ist körperliche Aktivität wichtig.

Wie man Löwenzahnwurzel für Leber nimmt

Wie jedes andere Medikament hat die Löwenzahnwurzel ihre eigenen Maße und Verschreibungen. Unkontrollierte und unwissenschaftliche Annäherung an populäre medizinische Einrichtungen führt zu negativen Ergebnissen, Vergiftungen.

Die Behandlung der Leber mit einer Löwenzahnwurzel wird von Anweisungen begleitet, deren Beachtung zu einem positiven Ergebnis führt. Es wird empfohlen, fertige pharmazeutische Zusammensetzungen von Unkrautwurzeln mit kochendem Wasser zu kochen. Bestehen Sie auf einer Viertelstunde. Nehmen Sie zweimal täglich eine halbe Tasse zu sich. Die Behandlungsdauer beträgt 1 Monat. Ein guter Weg, um zu behandeln, ist Löwenzahnsaft.

Abkochungen

Alle Heilpflanzen für die Manifestation ihrer Eigenschaften sollten gekocht oder gebraut werden, um ein reines Produkt mit heilenden Eigenschaften zu erhalten.

  1. Entzündungsprozesse entfernen perfekt das Abkochen von der Wurzel der Pflanze. Trinken Sie morgens auf leeren Magen - 100 ml, eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen, nehmen Sie 50 ml. Der Kurs ist auf 10 Tage ausgelegt und kann auf 14 Tage verlängert werden.
  2. Eine Abkochung der verdorrten Blüten der Pflanze wird vorbereitet, um die Ausscheidung der Gallenflüssigkeit zu verbessern. Rezeption - 100-150 ml vor den Mahlzeiten. Mahlzeit zerquetschen in 6-7 Teile pro Tag. Für den ganzen Tag mit ausreichend Brühe rechnen. Morgens eine frische Charge zubereiten. Nimm dir 10 Tage.
  3. Elixier aus ganzem Löwenzahn, zubereitet mit Zitronensaft und Zucker, behandelt die Leber. Jeden Tag trinken, Tee, Säfte und andere Getränke hinzufügen.
  4. Löwenzahnkaffee verbessert die Verdauung und aktiviert die Leberfunktion. Anstelle von Kaffee werden Gewürze verwendet - gemahlener Zimt, Ingwer, Nelken, Kardamom geben Würze. Nicht mehr als 2 Tassen pro Tag.
  5. Wasser, das auf den Blättern gebraut wird, senkt den Cholesterinspiegel und verbessert die Leber. Trinken Sie die Mischung dreimal täglich, 50 ml vor den Mahlzeiten.

Infusionen

Infusionen aus der Wurzel beschleunigen den Stoffwechsel, entfernen Giftstoffe und Schadstoffe, helfen der Leber, werden ohne Kochen zubereitet. Infundiert 2 Tage Unkrautwurzel vor den Mahlzeiten 3-mal täglich 100 ml. Alkoholtinkturen sind für andere Zwecke bestimmt.

Löwenzahnbonbons aus Löwenzahnwurzel mit Honig

Aus Blütenständen wird Marmelade zu Tee, auf Honig oder mit Zucker gemacht. Karamell wird aus den Wurzeln hergestellt. Gebratene und zerkleinerte Wurzel mit Honig und Butter mischen, schmelzen. Dann legen Sie auf Pergamentpapier Kreise. Die daraus resultierende Karamell-Verwendung für Tee, Kaffee, geben Sie Kindern, wenn sie nicht allergisch gegen die Inhaltsstoffe sind. Zur Aufrechterhaltung der Leberfunktionen ist diese Methode auch für die Verwendung von Unkraut geeignet.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Medikamente werden nur auf ärztliche Verschreibung und nach Anweisung des behandelnden Arztes eingenommen, da es Einschränkungen und Kontraindikationen für die folgenden Umstände gibt:

  • Allergie und Eigenart der Pflanze;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Magengeschwür;
  • erhöhte Magensäure;
  • Gastritis;
  • bei akuten Erkrankungen der Gallenwege;
  • mit Durchfall.
Es ist wichtig! Sie sollten hochwertige Rohstoffe wählen, die Sie vorzugsweise mit Ihren eigenen Händen abseits von Straßen und Mülldeponien zusammenstellen.

Fazit

Löwenzahn für die Leber ist kein Wundermittel, das die Krankheit beseitigt. Die Pflanze hilft ihr, richtig zu arbeiten und stärkt sie mit nützlichen Substanzen. Bei der Einnahme von Medikamenten gegen Lebererkrankungen sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie Produkte von einem Löwenzahn einnehmen.