Hefefutter für Schweine

Futterhefe für Schweine ist einer der wichtigsten Zusatzstoffe in der Tierernährung, mit dem Sie ausgewachsene Individuen züchten können. Hefe ist für eine ausgewogene Schweineernährung unerlässlich. Dieses Produkt wird häufig als Protein-Vitamin-Ergänzung und zur richtigen Aufnahme von Protein aus Getreidemischungen verwendet. Die Zusammensetzung umfasst: Protein, Protein, Fett, Ballaststoffe, Ballaststoffe. Die Schweinefleischproduktion ist eine ziemlich effiziente Viehwirtschaft, die es ermöglicht, ein Produkt von guter Qualität in relativ kurzer Zeit und mit geringen finanziellen Kosten zu erhalten. 1

Was ist "Futterhefe"

Die folgenden Körner eignen sich am besten für Hefen: Mais, Hafer, Gerste und Kleie. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Zustand des Körpers von Schweinen, ihre Immunität und spätere Produktivität von einer qualitativ hochwertigen Ernährung abhängen. Es beeinflusst auch die qualitative Zunahme der Muskelmasse von Tieren.

Es ist wichtig! Schweine haben Einkammermägen und es ist schwierig für sie, großes Futter zu verdauen.

Es wird empfohlen, das Futter vor dem Füttern zu hacken und zu mischen. Auf diese Weise kann das Futter im Körper eines Schweins zu mehr als 90% verdaut werden. Heute ist Hefe eine der besten und einfachsten Methoden, um Futter zuzubereiten.

Die Bedeutung von Hefe liegt in der Vermehrung von Hefe- und Milchsäurebakterien, die den Geschmack und den Appetit von Schweinen signifikant steigern. Infolge der Fermentation steigt der pH-Wert (was die Entwicklung pathogener Bakterien verhindert), die Futtermischungen sind signifikant mit Vitaminen B, D, K, E und Enzymen angereichert.

Futterhefe ist eine trockene biologische Masse von Hefezellen, die auf pflanzlichen und nicht pflanzlichen Rohstoffen basiert und zur Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere angebaut wird. Es ist ein hochwertiges Protein-Vitamin-Produkt und wird als Nahrungsergänzungsmittel in der Ernährung eingesetzt. Futterhefe wird aus normaler Hefe hergestellt. Ihre Herstellung basiert auf der Kultivierung von Mikroorganismen in einem speziellen Nährmedium, das hauptsächlich aus Monosacchariden besteht.

Dazu wird der zerkleinerte Rohstoff bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck hydrolysiert. Aus dem entstehenden Hydrolysat wird Säure extrahiert und mit Kalkmilch neutralisiert. Dann kühlen sie ab, verteidigen, fügen Mineralsalze, Vitaminpräparate und andere nützliche Substanzen hinzu. Die dabei entstehende Masse wird in die Gärerei geschickt, wo die Hefe kultiviert wird. Anschließend wird der Stoff unter Einhaltung aller Normen dieser Technologie getrocknet (GOST 20083-74). Infolgedessen ist die Hefe eine Mischung aus einem hellbraunen Farbton mit einem ausgeprägten Geruch.

Vorteile der Einführung von Futterhefe in die Schweineernährung

Es ist bekannt, dass, wenn es notwendig ist, die Entwicklung und das Wachstum eines Tieres zu beschleunigen, eine ausreichende Menge an Protein erforderlich ist, das die Hauptkomponente bei der Bildung von Zellen ist. Aber solche Elemente wie Methionin, Lysin und andere Aminosäuren, die der Organismus des Schweins nicht selbst synthetisieren kann, müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.

In Bezug auf Nährstoffe ist Hefe ähnlich wie tierisches Eiweiß und in Bezug auf den Energiegehalt viel höher als viele pflanzliche Futterzusätze. Der Proteinmangel im Körper des Schweins führt zu verschiedenen Erkrankungen, insbesondere bei Jungtieren. Die Verwendung von Hefefutter für Schweine erhöht das Gesamtkörpergewicht des Tieres erheblich und ermöglicht es Ihnen, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen und Viren zu erhöhen. Darüber hinaus ist es ein sicheres und kostengünstiges Produkt.

Futterhefe Sorten

Es gibt drei Haupttypen von Futterhefen, die sich durch die Art der verwendeten Organismen und das Wachstumsmedium unterscheiden:

  • Die klassische Futterhefe wird unter Verwendung einfacher Hefepilze bei der Verarbeitung von Abfällen aus der Alkoholindustrie gezüchtet.
  • Protein-Vitamin-Masse machen, mit Futterhefe auf Abfällen von nicht-pflanzlichen Rohstoffen;
  • Hydrolysefutterhefe, die durch Kultivierung von Pilzen durch Hydrolyse von Holz und Pflanzenabfällen gewonnen wird.

Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel in BVK, eine erhöhte Menge an Protein (ca. 60% in trockener Form), aber nur 40% an Protein. In der klassischen Form beträgt die Proteinmenge etwa 50% und die Gesamtkonzentration beträgt 43%. In der Hydrolysehefe ein großer Prozentsatz von Riboflavin und Folsäure. Daher wird manchmal empfohlen, unterschiedliche Fütterungsmethoden anzuwenden. Es wird größere Wirkung bringen.

Wie Schweinefutter Hefe geben

Sie können Trockenfutterhefe füttern, indem Sie sie in das Futter geben. Aber ungefähr 30% der Diät sollten Hefe unterworfen sein. Beim Einweichen von Zusatzstoffen teilen sich Hefezellen und erhöhen gleichzeitig das Proteinvolumen. Dies nennt man Hefe. Da die fertigen Konzentrate nicht verkauft werden, erfolgt die Hefe selbständig. Dazu wird ein Teil der Getreidemischung aus der Diät mit Hefe gemischt.

Hefefutter-Methoden

Es gibt einen Schwamm und eine reine Hefe.

Schwamm besteht aus mehreren Prozessen: die Herstellung von Sud und direkt Hefe. Das Kochen kann wie folgt hergestellt werden: 100 kg Trockenfutter werden mit 1 kg Hefe gemischt, 50 Liter warmes Wasser werden zugegeben und die Hefe wird während des Mischens zugegeben. Anschließend nach und nach 20 kg Futter einfüllen und die resultierende Mischung alle halbe Stunde gründlich mischen. Kochzeit des Sauerteigs 5-6 Stunden.

Hefe: Geben Sie 150 l warmes Wasser in den erhaltenen Teig und mischen Sie diese Masse. Geben Sie die restlichen 80 kg Kraftfutter in den Behälter. Anschließend stündlich bis zum Ende der Reifung kneten. Der Prozess der Hefe dauert 2-3 Stunden.

Bezoparny-Methode. In diesem Fall beginnt die Hefe sofort, ohne ein Gebräu vorzubereiten. Pro 100 kg Trockenfutter nehmen Sie ca. 0, 5-1 kg Presshefe und verdünnen diese mit Wasser. In den Behälter werden 150-200 l warmes Wasser und verdünnte Hefe gegossen und anschließend 100 kg Futter vorsichtig eingegossen. Die resultierende Masse muss alle 20 Minuten gerührt werden. Hefe dauert etwa 6-9 Stunden.

Bereiten Sie Lebensmittel in einem separaten Reinraum mit guter Belüftung und einer Temperatur von mindestens 20 Grad zu. Damit die Hefe alle Regeln einhält und das Futter mit Sauerstoff gesättigt ist, muss die Masse so oft wie möglich umgerührt werden. Hefe wird auch von Temperatur, Säuregehalt und Produktqualität beeinflusst. Es ist ratsam, zuckerreiche Lebensmittel zu verwenden, z. B. Zuckerrüben. Hilft bei der Herstellung von Hefemelasse, Salzkartoffeln, gekeimter Gerste und Hafer sowie rohen, zerkleinerten Karotten. Tierfutter sollte nicht mehr als 15% betragen. Hefefutter für Schweine kann zu Hause durchgeführt werden.

Regeln für Ferkel und Schweine

Die Fütterungsnormen hängen direkt von der Tierkategorie und ihrem physiologischen Zustand ab und ermöglichen eine Normalisierung des individuellen Bedarfs jedes Tieres. Daher wird die Hefedosierung für Schweine für jede Kategorie getrennt berücksichtigt.

Dosierung für kleine Ferkel

Bereits in der ersten Lebenswoche haben die Ferkel nicht genug Milch für die Mutter. Während dieser Zeit beginnen, Futterzusätze einzugeben. Das prozentuale Verhältnis von Futter und Hefe ist einzuhalten. Bei Saugferkelfütterung sollte der Hefeanteil am Gesamtfutter nicht mehr als 3% betragen.

Für Absetzer beträgt das Konzentrat 3-6%. Für Schweine, die vollständig auf unabhängige Nahrung umgestellt sind, macht Hefe 7-10% aus. Für Ferkel zur Mast mit Barde beträgt die Dosierung des Pulvers mindestens 10%. Dies erhöht das Wachstum des Tieres in hohem Maße.

Es wird empfohlen, die Hefe nach und nach zu füttern. Die Erstfütterung sollte etwa 10 g betragen. Bei den nachfolgenden Fütterungen wird das Volumen jedes Mal erhöht und um 1, 5 Monate sollten 60 g Hefe und um 2 Monate bis zu 100 g gegeben werden. Während der Mastperiode erhöht sich die Dosierung auf 200 g.

Normen für Erwachsene

Um Schweine zu lehren, müssen Hefefutter richtig sein. Es ist notwendig, von 10-15% zu beginnen und schrittweise bis zu 40% der eingespeisten Norm zu erreichen. Nach einem Monat Fütterung wird empfohlen, die Ergänzung für 10-15 Tage auszuschließen. Zum Zeitpunkt der Einführung in die Hefediät müssen Sie die Sauberkeit des Futters überwachen und Speisereste entfernen, da sonst ein hohes Risiko für Magenerkrankungen besteht.

Für Sauen während der Trächtigkeit ist Futterhefe besonders nützlich. Sie werden jeden Tag an das Schwein abgegeben und mit dem Futter gemischt. Die tägliche Dosis sollte 10-20% des Pulvers bei einer täglichen Rate betragen. Diese Ergänzung fördert eine gesunde Rasse.

Für säugende Sauen beträgt der Satz 3-12% der Gesamtfuttermenge. Die durchschnittliche Dosierung pro Schwein sollte 300 g betragen.Die Ergänzung sollte sofort nach der Abferkelung injiziert werden, da sie die Laktation um das 1, 5-fache erhöht.

Die tägliche Hefemenge für Eberhersteller beträgt 300-600 g. Sie fördert die sexuelle Aktivität erheblich und beeinträchtigt die Fortpflanzungsfähigkeit.

Die Dosierung der Futterhefe für Schweine, die mit Speck gefüttert werden, beträgt nicht mehr als 6% des Gewichts der gefütterten Konzentrate. Dieses Produkt ist ein guter Ersatz.

Ein Landwirt muss beim Züchten von Schweinen bestimmte Standards für die Haltung, Pflege und Fütterung von Tieren einhalten:

  • Der Raum für den Inhalt sollte hell und sauber sein, die Luftfeuchtigkeit darf 70% nicht unterschreiten und die Temperatur sollte unter +15 Grad liegen.
  • Essen sollte nur frisch sein, das Essen von gestern wird nicht die Möglichkeit bieten, schnell an Gewicht zuzunehmen;
  • Es ist besser, in der warmen Jahreszeit (Frühling-Sommer) mit der Mast zu beginnen, da in dieser Zeit mehr Gelegenheit besteht, die Schweine mit Gemüsefutter zu füttern.
  • die Schweine mit frischem Wasser versorgen und freien Zugang dazu haben;
  • Um zu verhindern, dass Schweine überschüssiges Fett aufnehmen, müssen sie rationiert werden.
  • Produkte pflanzlichen Ursprungs müssen gründlich zerkleinert werden, da ihr Körper schwer verdaulich ist.
  • Küchenabfälle müssen eine Stunde lang gründlich gekocht werden, um die Vermehrung pathogener Mikroflora zu vermeiden.
  • Futter muss gesalzen werden, da Salz zur Stimulierung der Verdauung beiträgt.
  • auf keinen Fall warme Speisen geben - es muss eine akzeptable Temperatur sein;
  • Schweinen sollte mehrmals am Tag das gleichzeitige Fressen beigebracht werden;
  • Speisereste wegwerfen und die Futtertröge sofort waschen, zweimal pro Woche desinfizieren.

Es ist notwendig, Futterhefe in die Nahrung aufzunehmen, um den Mangel an Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen auszugleichen.

Fazit

Die Verwendung von Schweinefutterhefe in der Landwirtschaft ist obligatorisch, da sie heute eine kostengünstige und wirksame Methode darstellt, um die Produktivität von Tieren in großen landwirtschaftlichen Betrieben und zu Hause erheblich zu steigern. Ihre Verwendung führt bei korrekter Dosierungsberechnung nicht zu unerwünschten Wirkungen. Alle Produkte, die von Tieren nach Verwendung dieser Futtermittel gewonnen werden, sind für den Menschen absolut unbedenklich.