Die besten Gurkensorten der Zwischensaison

Gurken sind solche Gemüsesorten, deren Frische die ganze Saison über (von April bis Oktober) genossen werden kann. Eine solche "Langlebigkeit" von Gemüse ergibt verschiedene Sorten, die sich nach dem Reifegrad der Früchte unterscheiden. Es gibt frühe Gurken, Zwischensaison und spät. Gleichzeitig besetzen die Sorten der Zwischensaison die größte Nische, sie werden häufiger als andere verwendet, und dafür gibt es eine Reihe von Gründen. In diesem Artikel werden alle Merkmale und Eigenschaften von Mittelgurken erörtert.

Bestimmung von Zwischensorten

Das Hauptmerkmal von Gurkensorten mit mittlerer Reife ist die Reifezeit der Früchte von 45-55 Tagen.

Dies bedeutet, dass die Gurke 45-55 Tage nach dem Einpflanzen der Samen in den Boden Früchte trägt.

Diese Periode ist jedoch sehr bedingt, die Geschwindigkeit der Gurkenreife hängt von vielen Faktoren ab, von denen die wichtigsten sind:

  • Qualitätssaatgut;
  • Bodentyp;
  • Gewächshausbedingungen oder Landung in einem offenen Gebiet;
  • rechtzeitiges Gießen;
  • die Temperatur der Erde und der Luft während des Tages und in der Nacht;
  • das Fehlen von Buschkrankheiten;
  • Klimazone, in der sich die Region befindet.

Alle diese Faktoren zusammen beeinflussen die Reifegeschwindigkeit der ersten Gurken sowie den Gemüseertrag.

Einteilung der Gurke

Alle Gurkensorten und -hybriden sind in mehrere Kategorien unterteilt. Nach der Unterteilung in Arten nach Reifegrad sollte eine allgemeine Klassifizierung der Sorten in Betracht gezogen werden. Also, wie alle anderen auch, werden die Gurken in der Zwischensaison geteilt durch:

  1. Art der Bestäubung. Es gibt bienenbestäubte Sorten, parthenokarpisch und selbstbestäubt.
  2. Je nach Anbaumethode: Gewächshaus und Boden.
  3. Je nach Verwendungszweck der Früchte: zum Frischverzehr, zur Konservierung und für universelle Sorten, zum Salaten und Salzen geeignet.
Es ist wichtig! Zusätzlich zu diesen Faktoren muss die Region, für die die Samen bestimmt sind, berücksichtigt werden, insbesondere wenn sie im Freiland gepflanzt werden. Beispielsweise können Sorten für die südlichen Regionen in den kalten nördlichen Böden nicht voll wachsen und Früchte tragen.

Auswahl der besten Sorten in der Zwischensaison

Vor dem Kauf von Saatgut muss klar definiert werden, warum Gurken benötigt werden, wo sie gepflanzt werden und von wem sie bestäubt werden.

Erfahrene Gärtner argumentieren, dass selbstbestäubende mittelreifende Sorten für das Gewächshaus und bienenbestäubende Sorten für den Freiland bevorzugt werden sollten.

Tipp! Damit frische Gurken die ganze Saison auf dem Grundstück sind, reicht eine Sorte nicht aus. Es ist notwendig, sowohl frühe als auch späte Kulturen zu pflanzen, und nicht nur mittlere.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Sorten mit mittlerer Reife ist ihre geringe Beständigkeit gegen extreme Temperaturen. Im Gegensatz zu den frühen Gurken, die auf kaum erwärmtem Land gepflanzt werden, werden Samen mittlerer Qualität Ende Mai bis Anfang Juni ausgesät, wenn sich die Temperatur des Bodens und der Luft normalisiert und die Frostwahrscheinlichkeit minimiert ist.

Daher haben die Züchter der Krankheitsresistenz mittelgroßer Gurken mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der Verhärtung. Gurkentypische Krankheiten sind jedoch für mittelreife Sorten nicht schlimm, Samen werden aus den häufigsten „Gurkenleiden“ verarbeitet.

Achtung! Beim Kauf von Samen muss auf die Buschigkeit der Pflanze und die Länge der Wimpern geachtet werden. Für den Anbau in Gewächshäusern ist es besser, Buschsorten mit einem kompakten Eierstock zu wählen, und Kletterpflanzen mit reichlich Seitentrieben eignen sich besser für den Freiland. Die Einhaltung dieser Regeln führt zu hohen Erträgen.

"Vyaznikovsky 38"

Gurken dieser Sorte werden klein - 7-9 cm, aber rund und schwer - bis zu 130 Gramm.

Eine der von Bienen bestäubten mittelreifen Sorten für den Anbau im Freiland - "Vyaznikovsky 38". Die Früchte wachsen am 40-57. Tag nach der Aussaat (je nach Region). Samen verhärtet von schweren Krankheiten und niedrigen Temperaturen.

Durch künstliche manuelle Bestäubung kann die Sorte im Gewächshaus angebaut werden, Gewächshausbedingungen erhöhen den Ertrag an Gurken. Die Büsche sind klein mit kurzen Wimpern, was die Belüftung der Stiele verbessert und deren Verrottung verhindert.

Gurken fallen hellgrün mit kleinen Knollen aus. Sie sind ebenso lecker und frisch und in einem Glas.

"Mitbewerber"

Eine der hartnäckigsten und "fröhlichsten" Sorten. Gurke hat ein starkes Wachstum, starke Stängel halten Stößen stand.

Der erste Zelentsy, der am 50. Tag nach den Trieben zur Ernte bereit ist. Die Sorte "Competitor" eignet sich hervorragend für den Massenanbau von Gurken auf dem Feld oder im Garten.

Zelentsy haben eine dichte Schale mit großen Pickeln und schwarzen Dornen, haben keine Bitterkeit und werden daher im Salat und zum Salzen verwendet.

"April F1"

Sträucher zeichnen sich durch eine große Anzahl von Eierstöcken aus, die erste Partie eingelegter Gurken - den größten Teil der gesamten Ernte. Es ist notwendig, jeden zweiten Tag grüne Blätter zu sammeln, sie neigen nicht zum Vergilben und zur Überreifung.

Der Vertreter der Mitte gereiften Parthenokarpikov, dieser Hybrid braucht keine Bienen. Es kann im Gewächshaus, auf dem Balkon und im Freiland angebaut werden. Die größten Erträge können unter Gewächshausbedingungen erzielt werden.

Die Früchte sind groß, dunkelgrün und regelmäßig zylindrisch. Es gibt Pickel und die Gurkenlänge erreicht 25 cm. Die hervorragenden Geschmackseigenschaften ermöglichen es, die Hybride als Salat zu klassifizieren, aber bei Bedarf können die F1-Gurken vom April auch für den Winter konserviert werden.

"Nezhinsky"

Gurkensträucher "Nezhinsky" sind sehr kraftvoll, halten niedrigen Temperaturen stand und sind resistent gegen Krankheiten. Geeignet für den Anbau im Gewächshaus und im Freiland.

Eine der allerersten Noten. Behandelt Bienenbestäubung, unterscheidet sich in der langen Zeit der Fruchtbildung und der hohen Produktivität.

Die Früchte dieser Gurkensorte - eine der besten zum Einmachen. Die Gurken sind mittelgroß und blaugrün mit großen Stacheln und Knollen.

"Libella F1"

Die Hybride ist für die Langzeitfrucht geeignet, bei richtiger Pflege erscheinen die Gurken die ganze Saison über.

Hybrid "Libella" wird zum Pflanzen in Gewächshäusern und Gewächshäusern verwendet. Zelentsy würzte am 47-53. Tag. Gurken haben eine ellipsoide Form, geringe Größe und weiße Flusen auf der Schale. Die Länge von Zelentsov erreicht 14 cm und das Gewicht - 140 Gramm.

Der Geschmack von Gurken ist ausgezeichnet, ohne Bitterkeit, saftig und duftend. Sie können in Dosen eingelegt und in Salate geschnitten werden, während Gurken nicht an Elastizität verlieren und knusprig bleiben.

"F1 Spaß Firma"

Eine Besonderheit der Sorte "Fun Company F1" ist der hohe Anteil an Cornichons. Diese Tatsache wird auf jeden Fall Fans von kleinen Gurken gefallen.

Der Hybrid eignet sich für den Anbau im Freiland und unter der Folie. Gurken werden klein, haben eine regelmäßige zylindrische Form und einen hellgrünen Farbton.

"Tabelle"

Die Stärken der Gurke - hoher Ertrag und Geschmack.

Der Name der Sorte "Table" spricht für sich - diese Gurken eignen sich hervorragend zur Winterkonservierung. Sie können Samen im Freiland und in Filmgewächshäusern und Gewächshäusern anbauen.

Zelentsy kleine, zylindrische Form. Gurken zeichnen sich durch eine schwache Wachsschicht auf der Schale und glänzenden Glanz aus. Auf der grünen Schale erscheinen hellgrüne Streifen.

"Schwiegermutter F1"

Eine Hybride mit einem interessanten Namen gilt auch für Zwischensaison-Sorten. Gemüse wächst gut in Gartenparzellen und in geschlossenen Gewächshäusern.

Die Gurken werden klein - 7-9 cm, haben eine schöne, regelmäßige Form, einen dunkelgrünen Farbton und eine dichte Schale, die mit Stacheln verziert ist.

Die Ernte von Hybridgurken ist hoch, das Fleisch und die Rinde haben keine Bitterkeit. Gurke "Schwiegermutter F1" ist gleichermaßen gut für Salat und für die Konservierung.

Trinkgelder für erfahrene Gärtner

Landwirte mit Erfahrung empfehlen, nicht auf eine schöne Verpackung hereinzufallen und kein Saatgut eines unbekannten Herstellers zu erwerben. Schließlich hängt die Qualität des Saatguts stark von der Ernte ab.

Eine weitere Feinheit - in Regionen im Spätsommer ist es besser, auf frühe Sorten für Freiland zu verzichten, sie können nur in Gewächshäusern gepflanzt werden. Damit der Frost den Eierstock nicht ruiniert, ist es besser, mittelreife Sorten zu pflanzen - lassen Sie die ersten Gurken ein oder zwei Wochen später erscheinen, aber die Ernte ist reichlich und die Frucht ist lang.