Gezähmte Frettchen oder Frettchen sind sehr bewegliche Tiere, deren Vitalität und emotionales Verhalten auf ihre körperliche Gesundheit hinweisen. Daher bemerken aufmerksame Tierhalter sofort, wenn ihre Haustiere Krankheitssymptome aufweisen. Das Ändern von Gewohnheiten dient als erste Warnung vor einer bevorstehenden Frettchenkrankheit.
Frettchen-Infektionskrankheiten

Es gibt nicht zu viele Infektionskrankheiten, die für Frettchen charakteristisch sind, aber es gibt sehr gefährliche Krankheiten, die nicht nur für Frettchen, sondern auch für den Menschen eine Bedrohung darstellen.
Tollwut
Frettchen sind wie andere Haustiere einer Tollwutkrankheit ausgesetzt. Diese Viruserkrankung wird durch den Kontakt mit wilden oder ungeimpften Haustieren durch Blut oder Speichel übertragen und ist nicht nur für Frettchen, sondern auch für deren Besitzer gefährlich. Im Körper infiziert das Virus das Zentralnervensystem und verursacht irreversible Veränderungen im Verhalten des Frettchens. Die Krankheit kann latent auftreten, ohne sich für eine lange Zeit zu zeigen, die von 2 bis 12 Wochen variiert. Wenn die Krankheit akut ist, hat das Frettchen die folgenden Symptome:
- starker Speichelfluss;
- Erbrechen und Durchfall;
- Anstieg der Körpertemperatur von Frettchen um 2 - 3 ° C;
- erhöhte Aggression gegenüber anderen Tieren, dem Menschen und den umliegenden Gegenständen;
- Hydrophobie, Verweigerung von Frettchen zu trinken und Wasser-Verfahren;
- Schluckbeschwerden aufgrund einer Rachenlähmung des Tieres;
- podrovolkivanie Frettchen Hinterbeine bei der Bewegung in den späteren Stadien der Krankheit.
Es ist unmöglich, eine Frettchenkrankheit wie Tollwut zu heilen. Das infizierte Tier sollte eingeschläfert werden. Die einzige Möglichkeit, die Krankheit zu verhindern, ist die rechtzeitige Impfung von Frettchen.
Die Pest
Nicht weniger schwerwiegende Krankheit bei Frettchen ist die Pest oder die Pest. Wie bei der Tollwut dienen wilde Tiere, meist Raubtiere, als Träger. Oft können Pesterreger von Nagetieren, Vögeln und sogar Menschen auf ihren eigenen Kleidungsstücken und Schuhsohlen getragen werden. Das Virus dieser Krankheit gelangt über den Magen-Darm-Trakt in den Körper des Frettchens und beginnt sich schnell zu vermehren. Die Inkubationszeit beträgt 1 - 3 Wochen. Nach seinem Ablauf zeigt das Frettchen Symptome der Krankheit, darunter:
- Bindehautentzündung, begleitet von gelbem Ausfluss aus den Augen des Frettchens;
- Appetitlosigkeit der Tiere;
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 41 - 43 ° C;
- Rötung der Haut an Nase, Lippen und Anus des Frettchens mit anschließender Bildung eines trockenen Schorfs an diesen Stellen;
- Durchfall und Erbrechen bei einem Tier;
- eine starke Abnahme des Körpergewichts des Frettchens;
- eitriger Nasenausfluss.
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen manifestieren Frettchen eine Reihe anderer Störungen, die von der Form der Krankheit abhängen. Insgesamt gibt es 5 Arten von Frettchenpest, von denen jede bestimmte Organe befällt:
- Lungen;
- nervös;
- Darm;
- dermal;
- gemischt
Die letztere Spezies enthält Anzeichen für alle angezeigten Formen der Frettchenkrankheit, die gleichzeitig auftreten. Im Gegensatz zu Tollwut ist die Pest für den Menschen nicht gefährlich.
Obwohl die Pest geheilt werden kann, sind 85% der Fälle von Infektionen mit der Krankheit für Frettchen im Vergleich zu anderen Tieren, die für diese Krankheit anfällig sind, aufgrund ihrer geringen Größe tödlich.
Chumka kann vermieden werden, indem der Kontakt von Frettchen mit verdächtigen Tieren eingeschränkt und rechtzeitig geimpft wird. Die erste Impfung der Frettchen gegen die Krankheit erfolgt im Alter von 8 - 9 Wochen, die zweite nach 2 - 3 Wochen. In Zukunft wird der Vorgang jährlich wiederholt.
Grippe
Paradoxerweise sind Frettchen die einzigen Haustiere, die der Grippe ausgesetzt sind. Das Virus dieser Krankheit kann von einem anderen Frettchen oder sogar vom Besitzer auf ein Tier übertragen werden. Das Frettchen kann wiederum auch Menschen mit der Krankheit infizieren.
Die Symptome der Grippekrankheit bei Frettchen sind recht traditionell, fast alle sind für Menschen typisch und umfassen:
- laufende Nase;
- Tränen in den Augen;
- Niesen und Husten;
- Temperaturanstieg;
- Lethargie und Apathie;
- Appetitlosigkeit;
- Schläfrigkeit
Frettchen mit starker Immunität sind in der Lage, das Virus der Krankheit 1 bis 2 Wochen lang ohne Eingriffe von außen zu überwinden. Wenn die Krankheit von einer völligen Weigerung des Frettchens, sich zu ernähren, und einem flüssigen Stuhl von grünlicher Farbe begleitet wird, werden dem Tier Antihistaminika und Antibiotika verschrieben.
Salmonellose

Diese Frettchenkrankheit wird durch Paratyphusbakterien der Gattung Salmonella hervorgerufen. Die häufigste Ursache für diese Krankheit sind infizierte Frettchen oder Lebensmittel. Das Risiko, dass ein Frettchen an Salmonellen erkrankt, ist am höchsten, wenn es unverarbeitete Lebensmittel isst, zum Beispiel:
- Fleisch;
- Hühnereier und Wachteleier;
- Milch;
- Wasser.
Salmonellen sind eine Gefahr, auch für den Menschen. Der Höhepunkt der bakteriellen Aktivität tritt im Herbst-Frühling auf. Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 3 bis 21 Tage. Oft leiden junge Frettchen und Welpen bis zu 2 Monate an Salmonellose, aber auch Erwachsene können infiziert werden. Darüber hinaus ist es bei letzteren schwieriger, die Krankheit ohne spezielle Tests zu diagnostizieren, da das klinische Bild unscharf ist und keine eindeutigen Krankheitssymptome vorliegen.
Die Behandlung und Vorbeugung dieser Krankheit beschränkt sich auf das Einbringen von Frettchenserum mit antiparatypischen Eigenschaften in den Körper. Serum mit Muttermilch wird auch auf Säuglingswelpen übertragen, daher sollten schwangere und stillende Frauen zur Vorbeugung der Krankheit fraktionierte Injektionen erhalten.
Infektiöse Hepatitis
Hepatitis bei Frettchen ist ziemlich selten, aber diese akute Viruserkrankung kann sehr gefährlich sein, wenn Sie längere Zeit keine Maßnahmen zur Behandlung ergreifen. Der Erreger der Krankheit ist ein Virus aus der Familie der Adenoviridae, das über die Schleimhäute in den Blutkreislauf des Frettchens gelangt und Fieber, Leber- und Zentralnervensystemstörungen verursacht.
Die Frettchenkrankheit besteht aus 3 Hauptstadien:
- akut;
- chronisch;
- subakut.
Die akute Form dieser Krankheit gilt als die gefährlichste. Symptome wie:
- starker Temperaturanstieg;
- Appetitlosigkeit;
- Durst;
- Erbrechen;
- Anämie.
Diese Art von Krankheit führt dazu, dass sich der Zustand des Frettchens stark verschlechtert, bis es ins Koma fällt. Danach stirbt das Tier innerhalb weniger Tage, sofern nicht sofort Maßnahmen ergriffen werden.
Subakute Hepatitis weist folgende Symptome auf:
- niedergedrücktes Zustandsfrettchen;
- Gangwechsel, unsicherer Schritt;
- Anämie;
- Gelbfärbung der Augen- und Mundhornhäute;
- Herzklopfen;
- braune Farbe des Urins beim Wasserlassen.
Der chronische Krankheitsverlauf geht auch mit einer Veränderung der Augenfarbe des Frettchens und einigen anderen Symptomen einher:
- Weigerung zu essen;
- eine Veränderung der Stuhlkonsistenz und der Blähung;
- Gewichtsverlust.
Die Vorbeugung einer infektiösen Hepatitis verfolgt die Bewegungen des Frettchens während des Gehens und beschränkt den Kontakt mit unbekannten oder wilden Tieren. Behandlung im üblichen Sinne, wenn diese Krankheit abwesend ist, werden infizierten Tieren Immunstimulanzien verschrieben, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Frettchen erholen sich selbständig von der Krankheit und erhalten eine lebenslange Immunität gegen das Hepatitis-Virus.
Infektiöser Ikterus oder Leptospirose
Frettchen gehören zu einer Gruppe von Tieren, die anfällig für Leptospirose sind. Tiere können sich mit Gelbsucht infizieren, indem sie infizierte Nagetiere essen oder durch Wasser, das den Erreger enthält. Nach 3-14 Tagen Inkubation der Letospiren zeigen die Frettchen Symptome:
- Fieber wird beobachtet;
- Haut und Schleimhäute von Nase, Mund und Augen eines Tieres werden gelb;
- Stillzeit von stillenden Frettchen stoppt;
- Das tierische Verdauungssystem kann seine Funktionen nicht erfüllen.
Die Symptome können je nach Krankheitsverlauf bei einem bestimmten Tier unterschiedlich sein, die Behandlung ist jedoch in allen Fällen Standard. Ein krankes Frettchen ist von anderen Lebewesen isoliert, einschließlich Menschen, die sich ebenfalls infizieren können. Die Therapie dieser Krankheit erfolgt in mehreren Stadien mit Immunglobulinen und Antibiotika. Zur Prophylaxe wird Gelbsucht geimpft.
Aleuten-Krankheit

Die Aleuten-Krankheit ist eine Viruserkrankung, die nur für Tiere der Kunih-Familie charakteristisch ist. Es trifft auf die Immunität des Frettchens und zwingt den Körper zur intensiven Produktion von Antikörpern, die, wenn sie keine Infektion finden, den Körper des Tieres zerstören. Die Krankheit wird von infizierten Tieren mit biologischen Flüssigkeiten übertragen und ist äußerst schwer zu diagnostizieren, da sie asymptomatisch sein kann. Die Inkubationszeit für das Virus der Krankheit beträgt 7 bis 100 Tage, und die offensichtlichen Krankheitssymptome des Frettchens manifestieren sich kurz vor dem Ausbruch des Todes. Darunter vermerken:
- schwerer Gewichtsverlust des Tieres;
- Auftreten von blutenden Geschwüren an der Nasen- und Mundschleimhaut des Frettchens
- unaufhörlicher Durst;
- Durchfall;
- Fieber;
- Schläfrigkeit;
- verzögertes Verschütten;
- Gelbfärbung der Nase und Pfoten eines Frettchens.
Es gibt kein Heilmittel für die Aleuten-Frettchen-Krankheit. Eine symptomatische Behandlung der Krankheit führt nur zu einer vorübergehenden Verzögerung des Tieres.
Nicht Frettchen Frettchen
Nicht ansteckende Krankheiten Frettchen sind sehr unterschiedlich. Obwohl die Krankheiten anderen Menschen und Tieren nicht schaden, sollte der Behandlung eines kranken Haustieres gebührende Aufmerksamkeit gewidmet werden, da sein Leben davon abhängen kann.
Beriberi
Unter Avitaminose oder Hypovitaminose versteht man die Gruppe von Krankheiten, die durch den Mangel an einem oder mehreren Vitaminen im Körper des Frettchens verursacht werden. Es gibt 2 Arten der Krankheit:
- exogen;
- endogen.
Ein exogener Vitaminmangel entsteht bei Frettchen aufgrund eines Nährstoffmangels in der Nahrung oder eines unausgewogenen Verhältnisses der verfügbaren Vitamine. Oft wird diese Krankheit am Ende des Winters oder im zeitigen Frühjahr beobachtet, da es zu diesem Zeitpunkt keine Nahrung gibt, die den Bedarf an Vitaminen decken würde. In diesem Fall korrigiert die Situation die richtige Ernährung und versorgt das Frettchen mit Vitaminkomplexen.
Endogene Avitaminose manifestiert sich, wenn Nährstoffe in ausreichender Menge vorhanden sind, aber aufgrund von Störungen der Verdauungsorgane nicht vom Körper des Frettchens aufgenommen werden. Diese Art der Hypovitaminose weist in der Regel auf schwerwiegendere Erkrankungen und Entzündungsprozesse im Körper des Tieres hin. Die Krankheit sollte im Rahmen der komplexen Behandlung des Tieres behandelt werden.
Es ist wichtig! Während des intensiven Wachstums und der Pubertät des Frettchens, während des Östrus, der Trächtigkeit und der Laktation können relative Beriberi beobachtet werden, was erfordert, dass die Nahrung des Tieres mit zusätzlichen Nährstoffen angereichert wird.Lymphome, gutartige und bösartige Tumoren
Das Lymphom ist eine Krankheit, die zu einer Krebsart gehört, die das Lymphgewebe befällt. Es gibt verschiedene Arten dieser Krankheit, abhängig von dem Körperteil des Frettchens, von dem sie betroffen ist. Das Lymphom ist unterteilt in:
- Auf ein Multizentrum, in dem Krebszellen die Lymphknoten des Tieres befallen, die stark zunehmen;
- Mediastinal. Die Krankheit befällt die Lymphknoten im Brustbein und im Frettchen-Thymus, was zu einem Knoten im Hals führen kann.
- Magen-Darm. Der Tumor entwickelt sich im Magen-Darm-Trakt des Tieres;
- Extranodal. Krebs befällt die Hautzellen, das Herz und die Nieren und führt zu einer Komplikation des zentralen Nervensystems des Frettchens.

Symptome, die auf ein Lymphom hinweisen, sind für viele Krankheiten charakteristisch, was die Diagnose bei Tieren schwierig macht. Bei erkrankten Frettchen werden beobachtet:
- Schwäche;
- Durchfall mit Blut;
- Erbrechen;
- vergrößerte Lymphknoten;
- selten augenblutungen.
Leider ist das Lymphom bei Frettchen derzeit nicht behandelbar. Chemotherapie und Steroide können das Leben eines Tieres verlängern und die Größe von Tumoren verringern, aber in den meisten Fällen bleibt die medizinische Prognose enttäuschend.
Insulinom
Insulinom oder Hypoglykämie ist eine andere Krankheit, die für Frettchen charakteristisch ist. Beim Insulinom im Körper des Tieres in großen Mengen entsteht das Hormon Insulin. Die Krankheit ist mit entzündlichen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse verbunden. Es ist die Bauchspeicheldrüse, die für die Produktion dieses Hormons verantwortlich ist, was wiederum zum Absinken des Blutzuckerspiegels des Frettchens beiträgt. Ein Absinken des Glukosespiegels führt zu folgendem Krankheitsbild:
- es gibt eine Gewichtsabnahme, Desorientierung des Frettchens im Weltraum;
- Perioden der tierischen Apathie werden durch Aktivität ersetzt;
- Hinterbeine nicht fest auf der Oberfläche;
- reichlicher Speichelfluss und gefrorenes Aussehen des Frettchens;
- Das Tier kratzt sich mit den Vorderpfoten intensiv am Gesicht.
Frettchen mit dieser Krankheit benötigen eine spezielle kohlenhydratarme Ernährung, in der Eiweiß und Fette in großen Mengen enthalten sind. Zusätzlich wird den Tieren eine therapeutische Behandlung der Krankheit mit den Medikamenten Prednison und Proglykem verschrieben, die den Zucker im Körper regulieren.
Es ist wichtig! In jedem Fall sollten diese Präparate nicht ohne Rücksprache mit einem Tierarzt für ein Frettchen allein verwendet werden. Ein solcher Ansatz kann den Zustand des Tieres verschlimmern und zum Tod führen.Die beste alternative Behandlung für die Krankheit ist die Operation. Während der Operation wird die eigentliche Ursache des Problems beseitigt, nämlich der Frettchen-Pankreas-Tumor, durch den die Produktion von überschüssigem Insulin gestoppt wird. Der Nachteil dieser Behandlung liegt in der Tatsache, dass viele der Neubildungen bei einem Tier sehr klein und schwierig zu operieren sind. Die Chance, dass sich das Frettchen normalisiert, ist jedoch immer noch recht hoch.
Nebennierenkrankheit
Zusätzlich zu einem Pankreastumor können Frettchenbesitzer auch verschiedene Mutationen der Nebennieren im Tier erfahren, kleine Drüsen, die für die Produktion von Sexualhormonen verantwortlich sind.
Die folgenden Symptome deuten auf eine Verletzung der Funktionen der Nebennieren hin:

- schwerer Haarausfall, teilweise Kahlheit des Tieres;
- Lethargie;
- Gewichtsreduktion;
- erhöhter Frettchenmoschusgeruch;
- Schwäche und Krämpfe in den Hinterbeinen des Tieres;
- Schwellung der Genitalien bei Frauen;
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen und vergrößerte Prostata bei Männern.
Die Ursachen der Krankheit sind:
- genetische Veranlagung;
- Kastration von Frettchen unter 1 Jahr;
- unsachgemäße Fütterung.
Die therapeutische Behandlung im Frühstadium der Erkrankung ermöglicht es, die Hormone für eine Weile auszugleichen und beim Frettchen einen guten Gesundheitszustand zu erreichen. Die vollständige Genesung des Tieres kann jedoch erst nach einer Operation zur Entfernung von Tumoren erreicht werden.
Enterokolitis, Kolitis, Enteritis
Enteritis und Colitis sind Frettchenkrankheiten, die Entzündungen bestimmter dünner und fetter Darmabschnitte verursachen. Bei Enterokolitis wurden die Schleimhäute beider Abteilungen geschädigt. Bakterien, die entzündliche Prozesse auslösen, sind für Menschen und andere Tiere ungefährlich, können dem Frettchen jedoch große Sorgen bereiten.
Hauptursachen für diese Krankheiten sind:
- die Aktivität einiger Viren und Bakterien;
- Infektion mit bestimmten Arten von Würmern;
- Verletzung der Darmwand;
- unsachgemäße Fütterung.
Infolgedessen beginnen Schädigungen der Schleimhäute, Störungen des Verdauungsprozesses, die sich in der Verletzung der Frettchenverdauung von Nährstoffen und Wasser manifestieren, zu scheitern. Oft führt dies dazu:
- das Tier zu erbrechen;
- Probleme mit dem Stuhlgang;
- erhöhte Gasbildung im Frettchen;
- die Körpertemperatur des Tieres erhöhen oder senken.
In den meisten Fällen, wenn der Darm beschädigt ist, liefert das Frettchen schmerzhafte Bauchabtastung, es sieht träge und ausgezehrt aus. Während des Krankheitsverlaufs während des Stuhlgangs hat er Schwierigkeiten, sein Exkrement ist schwarz gefärbt und enthält unverarbeitete Lebensmittelstücke, grünen oder farblosen Schleim und oft blutigen Ausfluss. In diesem Stadium muss die Behandlung des Frettchens sofort begonnen werden, um das Risiko einer Dehydration zu verringern und eine chronische Erkrankung zu verhindern.
Bei chronisch entzündlichen Prozessen im Darm des Frettchens kommt es zusammen mit den oben genannten Symptomen zu einer Erschöpfung, einem Vitaminmangel und einem verminderten Hämoglobinspiegel im Blut. Parallel zu diesen Erkrankungen kommt es zu Störungen in der Arbeit anderer Organe des Tieres.
Die therapeutische Behandlung und die vom Tierarzt verordnete schonende Ernährung wirken diesen Erkrankungen entgegen.
Bronchitis, Tracheitis

Bronchitis und Tracheitis sind Erkrankungen der oberen Atemwege von Frettchen und sind durch Entzündungen der Bronchien oder der Luftröhre gekennzeichnet. Oft sind diese Krankheiten komplex, und dann sprechen wir über Tracheobronchitis. Die Gründe können sehr unterschiedlich sein: von allergischen Reaktionen bis zur Infektion des Tieres mit Würmern.
Es ist wichtig! Häufig entwickelt sich die Tracheobronchitis bei Frettchen vor dem Hintergrund schwerwiegender Viruserkrankungen - Pest oder canine Parainfluenza. Поэтому при подозрении на респираторные заболевания следует обратиться к ветеринару.Из основных симптомов болезни можно выделить:
- кашель, напоминающий рвотные позывы;
- затрудненное дыхание животного;
- повышенную температуру тела хорька;
- сухие хрипы, переходящие во влажные на более поздних стадиях болезни.
При грамотном лечении заболевании хорьки быстро выздоравливают. Восстановление животного после болезни ускорится в разы, если соблюдать стандартные условия содержания: правильно кормить, своевременно прививать и проводить обработку животного от глистов.

Ушные клещи, отит
Ушные клещи и отит относятся к группе заболеваний, поражающих ушные канала животных. Эти болезни достаточно редко встречаются у хорьков, однако риск заражения увеличивается, если в доме проживают другие питомцы, например, еноты, кошки или собаки.
Наличие отита достаточно легко определить визуально, внимательно осмотрев уши животного. Так, на наличие заболевания у хорька указывают:
- покраснение тканей внутри уха;
- отек;
- слизистые прозрачные выделения из ушей животного;
- интенсивное почесывание хорьком области вокруг ушных раковин, вплоть до появления ран и царапин.
Нередко заболевание является осложнением, которое развивается при заражении животного ушным клещом рода Otodectes cynotis. Появлению этой болезни у хорьков сопутствуют следующие симптомы, которые указывают на необходимость немедленного лечения:
- образование темных корок в ушном канале животного, как на фото выше;
- неприятный гнилостный запах ушной серы;
- облысение вокруг головы и шеи хорька.
При ближайшем рассмотрении можно заметить маленьких копошащихся клещей светлого цвета на коже вокруг ушей хорька.
Лекарственные препараты против ушных клещей, назначаемые врачом, помогают хорькам достаточно быстро избавиться от паразитов. Процедуру обработки животного следует проводить 1 — 2 раза с интервалом в 2 недели.
Tipp! Лекарствами от этого типа клещей следует обрабатывать не только уши, но и хвосты хорьков, так как животные имеют привычку класть их под голову во время сна.Отравления
Хотя различные отравления хорьков составляют от 1 до 3% всех случаев обращения за ветеринарной помощью, попадание ядовитых веществ в организм требует столь же незамедлительной терапии, как сальмонеллез или гепатит. Наиболее распространенная разновидность отравления – кормовая токсикоинфекция, которая может быть вызвана употреблением недоброкачественного корма.
В случае заболевания важно уметь оказать хорьку неотложную помощь:
- Необходимо прекратить поступление яда в организм животного.
- Если яд все же попал вместе с едой менее 2 часов назад, следует вызвать у хорька рвоту с помощью раствора перекиси водорода и воды в пропорции 1:1. Смесь вливают в пасть насильно из расчета 1, 5 ст. l на каждые 5 кг веса животного.
- В случае если с момента отравления прошло больше 2 часов, нужно промыть желудок хорька очистительной клизмой с холодной водой.
- Не лишним будет дать животному 7 — 10 таблеток измельченного активированного угля, соединенного с вазелиновым маслом. Смесь дают в количестве 3 мл на 1 кг массы тела.
- После этого при первой же возможности хорька требуется доставить к врачу.
Назвать точную причину отравления животного и обеспечить ему оптимальное лечение заболевания сможет только квалифицированный ветеринар.
Durchfall

Диарея у хорька – верный показатель того, что с организмом животного что-то неладно. Причем, жидкий стул является симптомом широкого спектра болезней, в том числе, иногда сообщает и о других проблемах, например:
- наличия глистов и других паразитов у животного;
- неправильного кормления хорька;
- непринятия организмом животного нового корма;
- ослабленного иммунитета хорька.
Кроме того, диарея может быть своеобразной реакцией хорька на стресс при смене обстановки, разлуке с хозяином, участии в выставках и прочих ситуациях, вызывающих нервное напряжение. При нарушениях стула очень важно осмотреть фретку и отслеживать ее состояние в течение 12 — 18 часов. Если животное не проявляет признаков беспокойства и в его образе жизни и внешнем виде отсутствуют другие нарушения, поводов волноваться нет. В этом случае улучшить состояние зверька поможет выдержанная диета.
А вот длительная диарея у хорька, протекающая дольше 3 дней – достаточно серьезный повод для обращения к ветеринару, так как вызывает истощение и обезвоживание, которые угрожают жизни животного.
Parasiten
Изрядно подтачивают иммунитет хорька и различные паразиты, которые попадают в организм зверька с необработанной пищей или при контакте с другими животными. Выделяют 3 основных группы паразитов, локализующихся в кишечнике хорьков:
- лямблии;
- криптоспоридиоз;
- кокцидии.
Первые 2 разновидности опасны не только для хорьков, но и для человека, поскольку провоцируют сильную диарею и боли в желудке и кишечнике.
Хорьки с сильным иммунитетом, как правило, не проявляют никаких симптомов заболевания и живут в соответствии с привычным режимом. В профилактических целях следует 1 раз в 6 месяцев проводить дегельминтизацию хорьков и обрабатывать воду и продукты перед тем, как давать их животным.
Воспаление параанальных желез
Параанальные железы хорька представляют собой кожные образования возле анального отверстия, которые выделяют пахучую жидкость. У здоровых и сильных животных они очищаются самостоятельно, но иногда секрет скапливается в железах и начинается воспалительный процесс. Область у анального отверстия хорька набухает, из-за чего животное начинает чесать зад об пол и долго вылизывать себя под хвостом.

В некоторых ветеринарных клиниках проводят удаление параанальных желез хорьков, однако очень часто в этом отсутствует медицинская необходимость. Если воспаления происходят редко, то с ними можно справиться регулярной чисткой желез от жидкости, проводимой 1 раз в 3 — 4 месяца. Владельцы хорьков могут проводить чистку и в домашних условиях, однако первую процедуру стоит осуществлять под присмотром профессионального специалиста.
Es ist wichtig! Удалять параанальные железы следует только в случае, если они воспаляются чаще, чем 1 раз в 3 месяца и приносят хорю ощутимый дискомфорт.Иные заболевания
Помимо вышеупомянутых болезней незаразными считают следующие заболевания хорьков:
- мастит – воспаление молочных желез у рожавших особей;
- апластическая анемия – сопровождается выбросом женских половых гормонов, которые ограничивают выработку у хорька красных и белых кровяных телец
- пиометра и эндометрит – болезни, сопровождающиеся скоплением гнойных выделений в матке ;
- катаракта – помутнение хрусталика глаза хорька, переходящее в слепоту;
- кардиомиопатия – нарушение работы сердечной мышцы хорьков, провоцирующее сердечную недостаточность;
- спленомегалия – недуг, провоцирующий увеличение селезенки хорька;
- мочекаменная болезнь – характеризуется образованием камней в мочевыводящих протоках хорьков.
Несмотря на тот факт, что перечисленные болезни не являются инфекционными, они все еще могут нанести существенный вред здоровью хорьков, вплоть до смерти животных, поэтому игнорировать тревожные изменения в их поведении не стоит.
В каких случаях следует срочно обращаться к ветеринару

Как бы ни были привязаны владельцы к своим питомцам, отслеживать малейшие изменения в поведении любимых хорьков получается не у всех и не всегда. Некоторые симптомы, вроде плохого аппетита, разового чиха или кратковременной диареи нередко остаются без должного внимания и не вызывают беспокойства. Однако отдельные проявления, которые могут показаться малозначимыми, все же должны заставить хозяев насторожиться. Так, необходимо срочно обратиться за ветеринарной помощью, если у хорька:
- диарея длится дольше 2 — 3 дней;
- проявляется сильный зуд, не имеющий отношения к «блошению»;
- изменяется цвет кожных покровов и слизистых оболочек носа, рта, глаз и анального отверстия.
- резко изменяется вес;
- выпадение шерсти не приурочено к линьке или лысеет кончик хвоста;
- отсутствует игривость и блеск в глазах;
- повышена или понижена температура тела;
- изменилось поведение и походка.
Fazit
Любые болезни хорьков так или иначе возникают на почве неправильного ухода, поэтому важно обеспечить животному необходимые условия содержания. Лечение питомца своими силами может быть не менее опасно, чем игнорирование симптомов, а потому необходимо консультироваться с врачом при подозрении на наличие того или иного заболевания.