Dill Russischer Riese: Bewertungen, Fotos

Der russische Dill-Riese gilt als vielseitige, spät reifende Strauchsorte mit großen Blättern und einer üppigen Rosette. Unter Beachtung der agrotechnischen Regeln aus einem Busch wird ein Bündel von saftigen, duftenden und zarten Grüns erhalten. Die Sorte ist universell einsetzbar und eignet sich für die Zubereitung von Sommersalaten und Winterkonserven.

Beschreibung des russischen Riesen Dill

Der russische Riesendill ist ein kompakter Strauch mit einer Höhe von bis zu 110 cm. Die Sorte ist in das russische Staatsregister für den Anbau eingetragen. Die Pflanze bildet ein dichtes dunkelgrünes Laub mit einer wachsartigen Schicht mittlerer Intensität. Die Blattplatte ist groß und mittig präpariert.

Die Sorte bildet lange keinen Regenschirm, so dass Sie die ganze Saison über Grüns sammeln können. Dank eines erhöhten, dicken Auslasses berühren die Grüns den Boden nicht und bleiben auch im regnerischen Sommer sauber.

Es ist wichtig! Dill Der russische Riese erfreute sich nicht nur wegen seines hohen Ertrags großer Beliebtheit, sondern auch wegen seines duftenden, saftigen Grüns, das 1, 5 Monate nach der Aussaat der Samen erscheint.

Ausbeute

Russische Riesendillsprossen - ertragreiche Sorte. Das Gewicht einer Pflanze bei der Ernte von Gemüse über die gesamte Saison beträgt bis zu 450 g. Der Ertrag hängt nicht nur von den Sortenqualitäten ab, sondern auch von den klimatischen Bedingungen und der Einhaltung der agrartechnischen Regeln. Auf dem Tisch stand immer grüner Dill, der im Abstand von 15 Tagen gepflanzt wurde.

Belastbarkeit

Dill Der russische Riese ist resistent gegen viele Pilzkrankheiten und wird selten von Schädlingen befallen. Aufgrund der Frostbeständigkeit können junge Triebe gepflanzt werden, nachdem sich die Luft auf + 3 ° C erwärmt hat. Erfahrene Gärtner empfehlen jedoch, die Pflanzen mit atmungsaktivem Material zu bedecken, um ein frühes Grün zu erhalten.

Stärken und Schwächen

Dill russischer Riese hat seine positiven und negativen Seiten. Die Vorteile umfassen:

  • hohe Ausbeute;
  • Aroma und Präsentation;
  • Schlichtheit;
  • Krankheitsresistenz;
  • Kältebeständigkeit

Mängel in der Sorte werden nicht festgestellt.

Bepflanzung und Pflege des russischen Dillriesen

Der russische Riesendill kann im Frühjahr nach dem Abschmelzen des Schnees und im Herbst, wenn die Temperatur einen Minuspunkt erreicht, gepflanzt werden.

Subwinter-Aussaat hat mehrere Vorteile:

  • frühe, duftende Ernte;
  • minimale Pflege

Dill ist eine wärmeliebende Pflanze, daher ist ein Pflanzgrundstück ohne böige Winde sonnig. Vor der Aussaat wird ein Beet sorgfältig ausgegraben und mit organischen und mineralischen Düngemitteln gedüngt. Wenn der Boden angesäuert ist, wird er mit Löschkalk- oder Dolomitmehl verdünnt.

Tipp! Dill russischer Held wächst gut nach Rüben, Kartoffeln, Kohl, Hülsenfrüchten und Getreide.

Für das frühe Grün muss Pflanzgut vorbereitet werden. Dazu werden die Samen in Käsetuch gewickelt und 2 Tage in heißem Wasser aufbewahrt. Saatgut muss vor dem Pflanzen getrocknet werden.

Wenn Sie Samen pflanzen, müssen Sie einfache Regeln befolgen:

  • das Bett muss angefeuchtet sein;
  • Die Landetiefe beträgt nicht mehr als 2 cm.
  • Zwischenraumabstand ca. 20 cm einhalten;
  • Nach der Aussaat wird der Boden nicht vergossen.

Kultivierungstechnik

Dill russischer Riese, für Bewertungen und Fotos, anspruchslose Kultur, aber um eine großzügige Ernte zu erzielen, müssen Sie einfache Regeln befolgen:

  1. 2 Wochen nach der Samenkeimung sollte die Aussaat verdünnt werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 10 cm betragen.
  2. Hohe Bodenfeuchtigkeit - der Schlüssel zu einer guten Ernte. Wenn der Dill keine Feuchtigkeit hat, ist das Laub flach und weniger duftend. Die Bewässerung wird 2 Mal pro Woche durchgeführt, wobei 1 Quadratmeter aufgewendet wird. m bis 500 ml Wasser.
  3. Nach dem Gießen wird der Boden gelockert und Unkraut entfernt.
  4. Wenn es zu Frühlingsfrösten kommen kann, ist es besser, die Pflanzen mit Agrofasern zu bedecken.
  5. Da Dill Nitrat aufnimmt, ist es besser, die Brennnesselinfusion als Spitzenverband zu verwenden.

Sie können mit der Ernte von Grünpflanzen beginnen, wenn die Sämlinge 20 cm erreichen (etwa einen Monat nach der Aussaat der Samen). Einige Stunden vor der Ernte werden die Büsche mit Wasser besprüht. Die Ernte wird frisch verzehrt, um sich auf den Winter vorzubereiten (Trocknen und Einfrieren).

Krankheiten und Schädlinge

Dill russischer Riese hat Immunität gegen viele Pilzkrankheiten. Bei Nichtbeachtung der agrartechnischen Regeln können folgende Krankheiten im Busch auftreten:

  1. Rost - zu Beginn des Sommers erscheinen leuchtend orangefarbene Flecken auf der Innenseite von Laub, Stielen und Blattstielen, die schließlich zu unregelmäßig geformten Stellen wachsen. Wenn ein Pilz entdeckt wird, wird die Pflanze mit Bordeaux-Mischung behandelt. Die Behandlung wird 2 Wochen vor der Ernte abgebrochen.
  2. Phomoz - betrifft die gesamte Pflanze. Der Luftteil ist mit dunklen ovalen Flecken mit zahlreichen Punkten bedeckt. Auf den befallenen Wurzeln erscheinen dunkle, in Reihen angeordnete Streifen. Sie können die Krankheit loswerden, indem Sie die Pflanze mit Breitband-Fungiziden behandeln. Nach der Verarbeitung werden die geschnittenen Gemüse gründlich gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen.
  3. Blattlaus - Insektenkolonien befinden sich an der Innenseite des Blattes und der Triebe. Um Insekten loszuwerden, kann Zwiebel- oder Knoblauchaufguss mit der Zugabe von Seife erfolgen.
Es ist wichtig! Dill reichert schnell Nitratverbindungen an, so dass der Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge besser ist, um Volksheilmittel durchzuführen.

Fazit

Dill Russischer Riese - spätreifende, ertragreiche Buschsorte. Dank der späten Blüte von 1 Busch kann er unter Beachtung der agrotechnischen Regeln eine Saison vor einem Pfund frischem und duftendem Grün geerntet werden. Die Sorte ist vielseitig, aus saftigen Blättern werden Salate hergestellt, sie werden zu Fisch- und Fleischgerichten hinzugefügt und duftende Samen eignen sich ideal für die Konservenherstellung im Winter.

Bewertungen

Pechkina Irina Nikolaevna, 45, niedergelegt, Pawlowsk Der russische Riese hat die Dillsorte im Internet gesehen. Sorte beliebt für ausgedehnten Busch mit sattem Olivgrün. Ich habe die Samen gekauft und im Winter gepflanzt. Im Frühjahr, ein paar Wochen nachdem der Schnee geschmolzen war, begannen Sprossen aufzutauchen. Einen Monat später nahm sie die erste Ernte von duftendem, üppigem Laub ab. Aufgrund der guten Buschigkeit und der späten Blüte erhielt er von einem Busch bis zu 300 g Grün. Mischina Oksana Pawlowna, 67, Puschkin-Dill Der russische Riese ist eine Lieblingssorte. Er mag Frostbeständigkeit, Schlichtheit, duftende und saftige Grüns. Wenn ich bis Herbst keine Zeit habe, eine Ernte zu ernten, brütet der russische Riesen-Dill durch Selbstsaat. Die Ernte erscheint früh, duftender und saftiger. Aufgrund der hohen Fruchtbildung verwende ich frischen Dill, es reicht auch zum Trocknen und Einfrieren.