Kürbis ist eine sehr verbreitete Gartenfrucht, die nicht nur im Süden, sondern auch im Mittelgürtel angebaut wird. Sie wird nicht nur wegen des guten Geschmacks der Früchte geliebt, sondern auch wegen ihrer Schlichtheit und ihres Ertrags. Die selbständige Pflege und Kultivierung von Kürbissen im Freiland ist einfach. Wenn also Platz im Garten frei ist, ist es durchaus möglich, sie unter diese Pflanze zu bringen.
Merkmale der wachsenden Kürbisse in verschiedenen Regionen
Kürbis wächst in vielen Regionen gut, er wird nicht nur im Süden, sondern auch in Zentralrussland, im Nordwesten, in Sibirien und im Ural angebaut. Der Anbau dieser Kultur in verschiedenen Klimaregionen hat seine eigenen Merkmale. Sie hängen nicht nur mit der Auswahl der Zonensorten zusammen, sondern auch mit der Bildung von Büschen und der Rationierung der zukünftigen Ernte.
Moskauer Gebiet
Der Anbau von Kürbissen auf freiem Feld in der Region Moskau hat seine eigenen Merkmale. Der kühle Sommer trägt in Kombination mit der hohen Niederschlagsmenge in diesem Gebiet nicht zu hohen Erträgen bei. Aus diesem Grund ist es in dieser Region ratsam, frühe und mittelfrühe Tafelsorten zu pflanzen, die für das mittlere Band in Zonen eingeteilt sind.

Für die Bepflanzung können wir beispielsweise solche körpereigenen Sorten empfehlen:
- Mozolevskaya.
- Gribovskaya Busch.
- Spaghetti
- Gymnastik
Von den großen Kürbissen sind folgende in der Region Moskau gut etabliert:
- Therapeutische.
- Baby
- Wolga grau.
- Goldene Schüssel
- Großer Mond
Kann in der Region Moskau und Muskat angebaut werden. Diese Sorten umfassen:
- Muskatnuss
- T-7.
- Kandiert.
Um die Sommerhitze optimal zu nutzen, werden Kürbisse im Freiland keimlingsartig angebaut. Die Bildung des Busches hat auch seine eigenen Eigenschaften. Damit die Pflanze eine vollwertige Frucht bildet, kneifen Sie die Wimper ein, um ihr Wachstum zu begrenzen, und normalisieren Sie die Anzahl der Frucht-Eierstöcke an jedem Busch. Typischerweise bildet sich der Kürbis in den Vororten in 1 Haupt- und 1 Seitenstiel. Gleichzeitig verbleiben 2 Früchte auf der Hauptliane und 1 auf der Nebenliane. Eine größere Anzahl von Sträuchern hat einfach keine Zeit zum Füttern. Um den Geschmack der Früchte zu verbessern, hören die Büsche eine Woche vor der Ernte auf zu gießen, da der Kürbis sonst einen wässrigen Geschmack hat und schlecht gelagert wird.
Im Ural
Der Anbau von Kürbissen im Ural auf freiem Feld erfolgt durch Setzlinge. Das Klima dieser Region ist im Sommer kurz und kühl. Hier sollte man bei der Auswahl der Sorte und der Befolgung der Agrartechnologie besonders vorsichtig sein. Arten mit einer frühen Reifezeit sollten bevorzugt werden, wie:
- Süße.
- Vorstadt.
- Gold sprühen.
Es sind die Buschsorten von Kürbissen, die bevorzugt im Ural auf freiem Feld angebaut werden, da lange Kletterstiele anfälliger für den Einfluss widriger Wetterbedingungen sind. Am Strauch bilden sich normalerweise ein Haupttrieb und eine Seite, wobei jeweils 1-2 Frucht-Eierstöcke übrig bleiben.
In Sibirien
Der Anbau von Kürbissen in Sibirien auf freiem Feld ist dank der Züchtung frühreifer Sorten möglich, wie zum Beispiel:
- Sommersprossen
- Lächle
- Adagio.
- Russische frau.
- Perle
Alle diese Sorten sind früh und haben eine Reifezeit von etwa 90-110 Tagen. Unter den Bedingungen eines kurzen heißen sibirischen Sommers schaffen sie es, vollständig zu reifen. Das trockene Klima dieser Region mit einer geringen Niederschlagsmenge wirkt sich günstig auf das Wachstum dieser Kultur aus, da es keine übermäßige Luftfeuchtigkeit mag.

Melonen werden in Sibirien normalerweise an einem Stiel gebildet und belassen 1-2 Frucht-Eierstöcke, um die Reifung zu beschleunigen. Bush bildet eine Prise, entfernt überschüssige Triebe und rationiert die nächste Ernte.
In der Leningrader Region
Nordwestrussland, zu dem auch das Leningrader Gebiet gehört, zeichnet sich durch ein instabiles Klima aus. Der späte Frühling wird hier durch einen regnerisch kühlen Sommer und einen anhaltend kalten Herbst ersetzt. Die Lufttemperatur hängt stark von der Windrose ab und kann tagsüber erheblich variieren. Trotz des ungünstigen Klimas ist der Anbau von Kürbissen in der Leningrader Region auch im Freiland möglich.
Für die Anpflanzung in dieser Region wird empfohlen, frühreife Sorten mit hoher Beständigkeit gegen ungünstige klimatische Bedingungen zu verwenden. Dazu gehören:
- Mandel 35.
- Eichel
- Orange sprühen.
Beim Anbau von Kürbissen im Freiland in der Region Leningrad wird eine Sämlingsmethode angewendet, und die Wahl des Landeplatzes und des richtigen Landtechnikers wird eine wichtige Rolle spielen.
Wie man Kürbis auf dem offenen Feld wächst
Das Anbauen und Pflegen von Kürbissen auf freiem Feld ist nicht schwierig, setzt jedoch die Einhaltung bestimmter Regeln voraus. Kürbis liebt Wärme und Sonnenschein sowie fruchtbaren Boden. In den südlichen Regionen des Landes sind alle Voraussetzungen für das normale Wachstum dieser Kultur gegeben. Das Pflanzen erfolgt mit Samen. Die weitere Pflege des Kürbises erfolgt in minimalen Mengen. In Regionen mit ungünstigem Klima führt dieser Ansatz jedoch dazu, dass die Ernte gering oder gar nicht ausgereift ist. In nördlichen Gebieten wird daher eine Sämlingskultur angewendet, während die Dauer der Pflanze auf freiem Feld verringert wird.
Rassadny Weg
Die durchschnittliche Vegetationsdauer des Kürbises ab dem Zeitpunkt des Auflaufens vor der Ernte beträgt 120-140 Tage. In vielen Regionen des Landes dauert die warme Jahreszeit viel kürzer, so dass der gesamte Anbauzyklus auf freiem Feld vom Zeitpunkt der Anpflanzung bis zur Ernte einfach unmöglich ist. Kürbiskerne werden zuerst zu Hause gekeimt und nach Einsetzen des geeigneten Wetters in offenes Gelände umgepflanzt.

Für den Anbau von Setzlingen eignen sich am besten einzelne Torfbecher. Ihre Verwendung ermöglicht die Vermeidung von Pflücken - ein Verfahren zum Pflanzen junger Pflanzen, das für sie eine große Belastung darstellt. Durch die Verwendung einzelner Torfbecher für 3-5 Tage wird die Reifungszeit der Kürbisse verkürzt, was auch wichtig ist, wenn sie im Freiland angebaut werden.
Die Zubereitung der Kürbiskerne vor dem Einpflanzen besteht in der Regel aus 3 Schritten:
- Aufwärmen Ausgewählt zum Einpflanzen von Samen für 1, 5 bis 2 Stunden in heißes Wasser (+ 45 ° C).
- Sprießen Die Samen werden in ein feuchtes Tuch oder eine Gaze gewickelt und bis zum Spucken aufbewahrt. Es dauert normalerweise 3-3 tage.
- Aushärten Gehackte Samen werden 3-5 Tage in den Kühlschrank gestellt. Dies erhöht die Beständigkeit gegen Kälte und Temperaturschwankungen.
Nach allen durchgeführten Eingriffen werden die Samen in Torfgefäße gepflanzt, die mit nahrhaftem Boden bis zu einer Tiefe von 3 bis 6 cm gefüllt sind.Der Boden kann in einem Fachgeschäft gekauft oder unabhängig hergestellt werden, wobei Torf, Humus und Flusssand zu gleichen Anteilen gemischt werden. Die Aussaat von Kürbiskernen für Setzlinge erfolgt ca. 3 Wochen vor der geplanten Pflanzentransplantation ins Freiland. Nach dem Einpflanzen der Samen werden die Töpfe mit einer transparenten Folie bedeckt, die zur Belüftung regelmäßig entfernt wird. Nach dem Aufkommen der Setzlinge ist es besser, die Setzlinge auf der Fensterbank auf der Südseite des Hauses zu halten. In regelmäßigen Abständen muss der Boden angefeuchtet werden. Nachdem 2-3 ausgewachsene (nicht keimblättrige) Blätter auf den Pflanzen erschienen sind, werden die Sämlinge in Freiland umgepflanzt.
In einem Fass
Hobbygärtner haben viele Arten erfunden, um Kürbisse zu züchten, zusätzlich zu den traditionellen. Zunächst geht es um die Verwendung verschiedener Strukturen und Materialien, die im Alltag vorkommen. Eine dieser Methoden ist das Züchten von Kürbissen in einem Fass. Diese Methode ist für Besitzer kleiner Gartengrundstücke relevant, da dadurch Platz für andere Pflanzungen gespart werden kann. Für ein solches improvisiertes Bett eignet sich ein altes Metallfass, idealerweise ohne Boden.

Alte Kapazitäten müssen an einem gut beleuchteten Ort aufgebaut werden, da der Kürbis im Schatten nicht wächst. Danach stellten sie eine Art warmes Bett auf. Das Fass wird in Schichten gefüllt, zuerst mit großen organischen Stoffen (Zweigen, großen Wurzeln), dann mit Spitzen, Blättern, Gras. Darüber gießen Sie am besten eine Schicht Kompost mit Sodaland. Der Inhalt des Fasses muss gut verdichtet sein. Der Boden und die Wände müssen perforiert sein, um den Luftaustausch und den Abtransport von überschüssiger Feuchtigkeit zu gewährleisten. Einen Monat vor der geplanten Landung sollte ein solches Bett mit warmem Wasser und anschließend mit einer Lösung eines Präparats, das wirksame Mikroorganismen enthält (EM-Präparate), abgeworfen werden. Bakterien beginnen, organische Substanzen intensiv zu zersetzen und den Boden mit Nährstoffen anzureichern.
Ende Mai oder Anfang Juni werden 1 oder 2 Tassen Sämlinge in ein Fass gepflanzt. Wenn sich der Inhalt des Behälters zu diesem Zeitpunkt stark abgesetzt hat, muss er bis zum Rand mit Erde gefüllt werden, die mit Humus gemischt ist. Gepflanzte Sämlingstöpfe werden bewässert, bei niedrigen Nachttemperaturen können Sie die Pflanzen auch mit abgeschnittenen Plastikbehältern bedecken. Wenn sie wachsen, beginnen die Kürbisstängel abzusteigen. Nach dem Setzen von 2-3 Früchten werden die Stängel eingeklemmt. Um reife Kürbisse nicht unter ihrem eigenen Gewicht abzulösen, werden sie mit Netzen oder Stützen festgebunden. Nach der Ernte kann der verbrauchte Boden auf dem Grundstück verteilt oder beim Graben in die Beete mitgebracht werden.
Es ist wichtig! Es ist besser, Nährboden in Fässern jährlich zu ersetzen.In Säcken
Das Züchten von Kürbissen in Beuteln erfolgt nach der gleichen Technologie wie in Fässern. In diesem Fall ist die Kapazität für Nährboden ein Metallbehälter, der seine Zeit nicht abgeleistet hat, und schwarze Plastiktüten für Müll mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern. Sie sind stark genug, um das Gewicht der Erde mit der Pflanze zu tragen, aber Sie müssen sie mit Bestandteilen an Ort und Stelle füllen. Es wird ziemlich schwierig sein, Säcke mit Erde über den Abschnitt zu bewegen, ohne ihn zu beschädigen.

Der unbestreitbare Vorteil des Anbaus von Kürbissen sowohl in Fässern als auch in Beuteln besteht darin, aufgrund des vertikalen Wachstums der Stängel Platz auf der Baustelle zu sparen. Darüber hinaus benötigen solche Anlandungen kein Jäten. Der Behälter mit dem Boden dient als eine Art Wärmespeicher, der sich tagsüber aufheizt und nachts langsam Wärme an die Pflanze abgibt. Dies ist sehr wichtig, wenn diese Kultur in den nördlichen Regionen angebaut wird.
Informatives Video über den Anbau von Kürbissen und anderem Gemüse in Säcken:
Auf erwärmten Betten
Die erwärmten Betten stehen eher selten im Freien. Normalerweise ziehen sie es vor, in Gewächshäusern Gurken oder Tomaten anzubauen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein solches Bett nicht für einen Kürbis gemacht werden kann. Dieser Entwurf ist eine Art Mehrschichtkuchen. Ganz unten liegen große Holzabfälle: gehackte Äste, Wurzeln. Oben wurde eine Schicht kleinerer Abfälle, Sägemehl und Holzspäne gegossen. Als nächstes kommt eine Materialschicht, die sich schnell in Kompost verwandeln kann: Oberteile, Unkraut, trockenes Gras. Zum Schluss wird eine Schicht Nährboden aus einer Mischung von Sodaland mit Humus darauf gegossen.
Die Dicke einer solchen Blätterteigpastete kann 0, 6 bis 0, 8 m betragen, daher werden solche Beete üblicherweise mit Tiefe hergestellt. Die Schicht aus Holzabfällen dient als gute Wärmedämmung, daher werden solche Betten auch als „warm“ bezeichnet.
Unter dem Film
Oft sind die Beete, auf denen sie Kürbisse oder andere wärmeliebende Pflanzen anbauen, mit schwarzer Folie bedeckt. Dies löst mehrere Probleme gleichzeitig:
- Unkrautwachstum stoppt, Unkraut ist nicht mehr nötig.
- Die Betten heizen sich schnell auf und bleiben lange warm.
- Überschüssige Feuchtigkeit gelangt nicht in den Boden.

Zum Einpflanzen von Sämlingen auf die Folie an den richtigen Stellen kleine Schnitte machen.
Kann man auf dem Balkon Kürbisse anbauen?
Der Anbau von Kürbissen auf dem Balkon kann zu dekorativen Zwecken und zur Ernte erfolgen. Alle kleinfruchtigen Sorten wie:
- Eine Orange
- Baby Boo.
- Süßer Knödel.
Solche Kürbisse wachsen nicht nur im Freiland, sondern auch in Behältern, die am Balkongeländer befestigt werden können. Die Aussaat kann als Samen und Setzlinge erfolgen. Die Pflegemaßnahmen unterscheiden sich nicht wesentlich von den normalen, das Pflanzen muss gewässert werden, und der Boden muss regelmäßig gelockert werden. Durch das Weben von Sorten kann eine grüne Hecke gebildet werden. Dazu kann das vertikale Seil gespannt werden, an dem der Kürbisstiel wächst.
Es ist wichtig! In den oberen Stockwerken gibt es praktisch keine Insekten, daher muss das Pflanzen von selbst bestäubt werden, wobei Pollen mit einer weichen Bürste von den männlichen auf die weiblichen Blüten übertragen werden.Wie man einen Kürbis auf einem Komposthaufen züchtet
Der Komposthaufen ist eine Entsprechung zu den isolierten Beeten, daher ist es möglich, einen Kürbis darauf anzubauen. Dazu reicht es aus, einen Behälter mit kompostierbarer Masse auf 15-20 cm fruchtbares Land zu gießen, in das er gepflanzt wird. Sie können sowohl Busch- als auch Klettersorten anpflanzen, wenn der Standort des Komposthaufens dies zulässt. Auf diese Weise gibt es keine Unterschiede in der Agrotechnik des Kürbisanbaus, alle Hauptaktivitäten (Gießen, Kneifen, Jäten) werden für solche Anpflanzungen in vollem Umfang durchgeführt.
Wie man auf dem Land einen Kürbis auf dem Spalier züchtet
Um Platz im Garten zu sparen, können Sie Kürbisse auf dem Spalier anbauen. Verzweigte Stiele haben Antennen, die den in 1-2 m Höhe gespannten Draht perfekt halten. Diese Methode ist gut, weil die Früchte an Gewicht reifen und vollkommen gleichmäßig sind. Außerdem haben Kürbisse keinen Bodenkontakt, so dass das Risiko einer Schädlingsbeschädigung in diesem Fall minimal ist.

Beim Anbau von Kürbissen auf der Spalierpflanze bilden sich 2 Triebe (1 Haupt- und 1 Seitentrieb), die sie in verschiedene Richtungen blasen. Die Anzahl der Frucht-Eierstöcke ist normalisiert, in der Regel verbleiben 2 Kürbisse am Hauptstiel und am Seitenstiel. Das Gitter muss stark genug sein, um das Gewicht der Früchte zu tragen. Damit Kürbisse nicht unter ihrem eigenen Gewicht abplatzen, werden sie in Stoffbeutel oder Netze gelegt, die an der oberen Auflage gebunden sind.
Es ist wichtig! Auf dem Spalier können dekorative, kleinfruchtige Kürbissorten angebaut werden, die als improvisierter grüner Zaun dienen.Wie man Kürbisse in Gräben züchtet
Die Grabenmethode für den Anbau von Kürbissen wurde von Galina Kizima, einer Gärtnerin aus der Region Leningrad, vorgeschlagen, die sich seit vielen Jahren dem Anbau verschiedener Kulturen in ihrem Sommerhaus widmet. In ihrem Buch "Der Garten ohne Stress" wird diese Methode sehr detailliert beschrieben. Die Technologie des Anbaus von Kürbissen im Freiland nach der Methode von G. Kizima ist wie folgt:
- Im Herbst graben die Kürbisse an den Orten der zukünftigen Bepflanzung Gräben mit einer Tiefe von 2 Bajonetten einer Schaufel.
- Im Graben lagen Kompost, verrotteter Mist und Pflanzenreste.
- Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, sind die Gräben mit einer Schicht fruchtbaren Bodens bedeckt.
- Der Graben ist mit schwarzer Folie verschlossen.
- Nach ungefähr 10 Tagen, wenn sich der Boden auf 15-16 ° C erwärmt, werden die Samen gepflanzt.
- Wenn Triebe erscheinen, muss der Film über ihnen sorgfältig durchgeschnitten werden.
Der Film wird den ganzen Sommer nicht vom Boden entfernt. Bewässerung und Dünger erfordern kein solches Bett, eine kleine Menge Wasser kann nur in der heißesten Zeit und während einer Periode intensiven Wachstums angewendet werden. Mit dieser Methode können Sie auch in den nördlichen Regionen einen guten Erntekürbis anbauen.
Kann man im Gewächshaus Kürbisse anbauen?
Einige Gärtner verwenden die ursprüngliche Methode, Kürbisse in einem Gurkengewächshaus zu züchten, ohne einen Platz darin einzunehmen. Dazu werden an der Südseite des Gewächshauses 2 Kürbissträucher dicht an der Wand gepflanzt. Nachdem der Stiel die erforderliche Länge erreicht hat, wird er aus dem Gewächshaus entfernt und beginnt im Abgas zu wachsen. Die Wurzeln bleiben im Gewächshaus.

Diese Methode ist gut, da Sie Keimlinge oder Samen viel früher als gewöhnlich pflanzen können. Die Pflege der Wurzelzone erfolgt zusammen mit anderen Kulturen im Gewächshaus. Bilden Sie eine Pflanze in 1, 2 oder 3 Stielen, abhängig von den Wachstumsbedingungen.
Wie man einen riesigen Kürbis züchtet
Offiziell registriert ist ein Rekordgewicht von 1 Kürbis 1190 kg. Matias Willeims aus Belgien hat es 2016 geschafft, eine solche Riesenfrucht anzubauen. Kopien mit einem Gewicht von mehreren hundert Kilogramm sind keine Seltenheit, in vielen Ländern werden sogar Meisterschaften für den Anbau von Kürbissen mit Rekordgewicht veranstaltet.

Um auf dem Land einen großen Kürbis anzubauen, braucht es nicht nur ein gutes Klima und fruchtbaren Boden. Es ist wichtig, eine schnell wachsende großfruchtige Sorte zu wählen. Landung erfordert viel Freiraum und Sonne. Für die Pflanze sollte gut gesorgt werden, wozu auch die regelmäßige Fütterung leicht verdaulicher Dünger gehört. Um eine große Frucht zu erhalten, muss die Pflanze in 1 Stiel geformt sein und nur 1 Kürbis darauf belassen. Danach werden alle zusätzlichen Triebe entfernt und der Wachstumspunkt fixiert
Wie man Kürbis auf freiem Feld pflegt
Die Pflege von Kürbis im Freiland ist einfach. Mehrmals in der Saison wird die Pflanze mit einer wässrigen Lösung von Gülle oder Vogelkot gefüttert. Es können komplexe Mineraldünger in Wasser gelöst eingesetzt werden. Die Häufigkeit und Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Region und der Anbaumethode ab. Einige Methoden sehen die Möglichkeit vor, diesen Vorgang abzubrechen. Einige Wochen vor der Ernte wird die Bewässerung vollständig gestoppt, da sonst die Lagerzeit eines solchen Kürbises gering ist.
Abhängig von den klimatischen Bedingungen und der Anbaufläche des Kürbises besteht er aus 1, 2 oder 3 Stielen, wobei 1 bis 4 Fruchtknoten auf 1 Busch verbleiben. Auf diese Weise können Sie die Ernte rationieren und die Frucht größer machen.
Fazit
Pflege und Kultivierung von Kürbissen auf freiem Feld unter der Kraft eines selbst unerfahrenen Gärtners. Мероприятия не отличаются сложностью, а некоторые методы после определенных подготовительных мер и вовсе не требуют никакого вмешательства человека. При этом вырастить хороший урожай можно даже в районах с неблагоприятным климатом, далеко не идеальным для выращивания тыквы.