Bursitis des Knies bei einer Kuh: eine Anamnese, Behandlung

Die Rinderbursitis ist eine Erkrankung des Bewegungsapparates. Tritt häufig auf, beeinträchtigt die Produktivität. Voraussetzungen für eine Schleimbeutelentzündung: Mangel an angemessener Pflege, Verletzung der Wartungsregeln, schlechte Bewegung. Laut Statistik treten Bursa-Verletzungen häufiger auf, wenn die Kühe auf harten Oberflächen (Beton, Holz) mit seltenen Ersatzbetten gedrängt werden.

Was ist Bursitis?

Die Bursa einer Kuh ist ein Synovialbeutel (Flachbeutel), der aus Bindegewebe besteht. Befindet sich an Stellen, an denen die Gelenke maximal belastet sind und an denen die Beweglichkeit der Muskeln und Sehnen maximal ist. Der Beutel (Bursa) ist mit Flüssigkeit gefüllt, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Gelenk und kommuniziert mit diesem.

Bemerkung! Die Gelenkkapsel erfüllt Schutzfunktionen. Die Flüssigkeit, die es füllt, verringert die Reibung der Gelenke.

Die Schleimbeutelentzündung bei Rindern wird als Entzündung aller Art der Synovialbeutel bezeichnet. Bei Rindern sind folgende Schleimbeutel betroffen:

  • podzapyastnaya;
  • Sprunggelenk (Tarsus);
  • der äußere Hügel in der Region des Ilium.

Ursachen

Mechanische Gelenkverletzungen sind die häufigste Ursache für Schleimbeutelentzündungen bei Rindern. Es kann sowohl extern als auch intern sein. Für die Produktivität sollten Milchkühe mindestens 14 Stunden im Liegen bleiben. Für den Komfort benötigen sie Bettwäsche (Heu, Stroh, Sägemehl).

Verletzungen (Quetschungen, Abrieb) von Gelenken und Rindern treten auf, wenn die Streuschicht dünn ist oder fehlt. Dies liegt daran, dass die Kuh im Liegen aus einer Höhe von 30 cm auf den Boden fällt und körperlich nicht reibungslos nach unten gehen kann.

Achtung! Die Inzidenzrate ist höher, wenn die Rinderherde in einem Stall mit Betonböden gehalten wird.

Heutzutage sind Gummimatten wegen ihrer geringen Kosten bei Landwirten beliebt. Sie werden als Wurf verwendet. Sie sind ziemlich solide. Wenn sie nicht mit einer Strohschicht bedeckt sind, bekommen Rinder zusätzlich zu Schürfwunden und Prellungen an den Beinen Unterkühlung und als Folge davon Schleimbeutelentzündung.

Laut Statistik leiden bis zu 11% der Nutztiere an Bursitis der Knie-, Sprung- und Handwurzelgelenke, wenn die Herde keine Einstreu aufweist. Andere Ursachen für Rinder-Bursa-Verletzungen:

  • eine kurze Leine;
  • Tritt mit einem Huf, weil die Scheune sehr voll ist;
  • unbequeme Zubringer;
  • kurze Stände;
  • Transport.

Bei Dehnungsverletzungen kommt es zu einer Verlagerung des Synovialsacks, was zu seiner Entzündung führt. Eine Infektion (Tuberkulose, Sepsis, Brucellose) ist eine weitere, ebenfalls häufige Ursache für Entzündungen des Synovialrinderbeutels.

Formen der Krankheit

Rinder-Schleimbeutelentzündung kann akut oder chronisch auslaufen. Entsprechend der Struktur der entzündlichen Flüssigkeit (Exsudat) und Veränderungen im Gewebe wird die Krankheit in folgende Typen unterteilt:

  • eitrige Bursitis;
  • aseptische Bursitis.

Die Ursache für letztere ist eine mechanische Reizung, die zu Blutungen im Hohlraum des Beutels und in den das Gelenk umgebenden Geweben führte. Anzeichen einer aseptischen Bursitis:

  • Hyperämie;
  • Schwellung;
  • Infiltration.

Arten der chronischen aseptischen Bursitis, deren Symptome sind in der Tabelle angegeben.

Art der aseptischen Bursitis

Eigenschaften von Exsudat

Ernst

Flüssigkeit, bestehend aus Plasma- und Bluteinschlüssen

Serös faserig

Fibrin ist vorhanden

Fibrinös

Große Fibrinpartikel aus Epithelzellen füllen den gesamten Hohlraum aus

Ossifying

Die Schleimbeutelhöhle ist mit faserigem Gewebe gefüllt, in dem die Ablagerung von Uratsalzen, Kalzium erfolgt

Unter dem Fibrin versteht man das im Blutplasma gebildete Protein. Es verstopft die verletzten Gefäße der Tasche (Bursa). Dies führt zu einer Verdickung der Wände, einer Proliferation des Bindegewebes, der Bildung von Walzen, Stürzen.

Ohne Behandlung können bei Rindern alle Stadien der aseptischen Bursitis beobachtet werden, von akut bis chronisch. In der akuten Form, im Bereich der Entzündung, tritt zuerst eine Schwellung auf, die Kuh beginnt stark zu hinken. Beim Abtasten ist flüssiges Exsudat vorhanden.

Es ist wichtig! Bei der aseptischen (akuten, chronischen) Bursitis des Rindes sind keine sichtbaren Veränderungen des Allgemeinzustands des Tieres festzustellen.

Rinder manifestieren sich beim Übergang zu einer chronisch serösen, serös-fibrösen Form durch das Auftreten einer dichten, beweglichen Formation im Bereich der Entzündung. Das Ausmaß der Schwellung hängt von der Lokalisation der Schleimbeutelentzündung ab.

Die Haut im Bereich der Entzündung verliert aufgrund der Ablagerung mit den Geweben des Beutels an Beweglichkeit. Bei der ossifizierenden Form der Schleimbeutelentzündung härtet die Schwellung aus, die Haut an der Entzündungsstelle wird dicker. Es zeigt Keratinisierungstaschen, Haarausfall. Die Arbeit des Gelenks ist gebrochen.

Die akute eitrige Entzündung der Schleimbeutel verläuft anders. Die Schwellung ist schmerzhaft und fühlt sich heiß an. Bei einer Punktion ist die Art des Exsudats eitrig. Das Tier mit eitriger Schleimbeutelentzündung ist sehr lahm. Der Allgemeinzustand verschlechtert sich. Die Entwicklung von eitrigem resorptivem Fieber ist nicht ausgeschlossen.

Die Ursache für eine eitrige Entzündung wird eine Infektion, die durch die beschädigte Hülle des Beutels gelangt ist, oder infektiöse Prozesse, die in den angrenzenden Geweben auftreten. Äußere Manifestationen einer eitrigen Rinderbursitis:

  • Nekrose der Beutelwände;
  • die Bildung von subkutanem Phlegmon;
  • Bursalfistel;
  • eitrige Entladung.

Diagnose

Der Tierarzt führt eine Sichtprüfung des Tieres durch. Es bewertet den allgemeinen Zustand von Rindern (Temperatur, Puls, Wiederkäuen), Gewohnheit, Körperzustand, Körperhaltung. Führt eine Untersuchung der Haut zu dem Thema durch:

  • Elastizität;
  • Luftfeuchtigkeit;
  • das Vorhandensein und Ausmaß des Schadens;
  • Zustand der Haare.

Tierarzt fühlt die Stelle der Entzündung. Beurteilt die Konsistenz, begrenzte Schwellung, Schmerzen. Bestimmt den Grad der Beweglichkeit des Gelenks.

Eine Punktion wird vorgenommen, wenn die Daten der visuellen Untersuchung zur Diagnosestellung nicht ausreichen. Bei Verdacht auf eine infektiöse Bursitis wird das Exsudat einer bakteriologischen Untersuchung und das Blutserum einer serologischen Untersuchung unterzogen.

Behandlungsmethoden

Bei der Behandlung der Kniebursitis werden konservative und operative Behandlungsmethoden angewendet. Die Operationen werden mit eitriger Entzündung des Beutels und mit fortgeschrittenen, komplizierten Formen der aseptischen Bursitis erzwungen.

Die Therapie der akuten aseptischen Rinderbursitis am ersten Tag beschränkt sich auf die Anwendung von Erkältungskrankheiten und engen Verbänden. Führen Sie im nächsten Schritt die folgenden Schritte aus:

  1. Hitze Legen Sie eine Wärmekompresse auf, lassen Sie Paraffin auftragen und wärmen Sie die Lampe auf.
  2. Im Bereich der entzündungshemmenden Salbe einreiben.
  3. Sie spritzen ein Antibiotikum.

Kuhwechselstreu, schaffen eine angenehme Umgebung. Wenn die Krankheit rechtzeitig erkannt wird, nimmt die Schwellung nicht zu. Andernfalls wird seine Zunahme beobachtet, dann wird das Behandlungsschema geändert:

  1. Die Schleimbeutelhöhle wird von Exsudat befreit.
  2. Eine Lösung aus Carbolsäure (5%), Jod (3-5%) und Silbernitrat (5%) wird in den Beutel gegeben.
  3. Leichte Massagebewegungen verteilen die Lösung über den gesamten Bereich der Bursa.
  4. Legen Sie einen Verband an.

Eitrige Entzündungen heilen immer sofort ab:

  1. Der Hohlraum wird geöffnet, gereinigt, die Wäsche ist fertig.
  2. Zur Wundreinigung werden Wasserstoffperoxid, rosa Manganlösung, Furatsilinlösung verwendet.
  3. Mit Wischnewski-Salbe getränkter Watte-Turunda. Es wird in die Wunde gelegt.
  4. Turunda regelmäßig ersetzt.

Vorbeugende Maßnahmen

Maßnahmen zur Vorbeugung von Schleimbeutelentzündungen am Kniegelenk von Rindern beziehen sich auf die Erhaltung, Ernährung und Immunisierung von Kühen. An der Entzündung der Schleimbeutel leiden oftmals erschöpfte, durch andere Infektionen geschwächte Tiere. Durch rechtzeitige Impfung von Kälbern, Kühen und kompetente Vorbereitung der Herdenernährung wird die Inzidenzrate gesenkt.

Diese Maßnahmen erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Tiere gegen schädliche Einflüsse. Es gibt eine Liste von Aktivitäten, bei denen der Prozentsatz der Entwicklung von Bursitis des Kniegelenks von Rindern verringert wird:

  • grasende Kühe auf ebenen, sicheren Weiden;
  • Verfügbarkeit von weicher Bettwäsche und deren regelmäßigem Austausch;
  • Mangel an Zugluft in der Scheune;
  • Installation von Abzweigen in ausreichendem Abstand voneinander;
  • Transport nach den Regeln;
  • regelmäßige Inspektion der Kühe auf Infektionskrankheiten, routinemäßige Impfung.

Fazit

Es ist einfacher, Rinder im Anfangsstadium der Krankheit zu eliminieren. Bei richtiger und rechtzeitiger Behandlung können Sie auf chirurgische Eingriffe verzichten. Wenn das Stadium der ossifizierenden Bursitis des Kniegelenks vernachlässigt wird, sind die Chancen auf eine Genesung des Viehs minimal.